image/svg+xml

21.3. Dienstag

20:00

Es lebe die Jam Session !!! Die Durststrecke hat ein Ende - es gibt sie wieder: die legendäre Jam Session in den Neuen Kammerspielen Kleinmachnow. Jazz, Blues, Funk und Soul, jeder darf mal und zwar abwechselnd. Instrument mitbringen, kurz anmelden und ihr werdet gehört.

Musik image/svg+xml

22.3. Mittwoch

Wer kennt sie nicht: die Nachbarn, deren einziges Lebensziel es ist, den anderen Nachbarn das Leben schwer zu machen. So auch Tom Hanks als Otto, der sich dann wegen der eigentümlichen Freundschaft zu Marisol doch plötzlich beginnt zu verändern? Ach, wäre das nicht schön!

20:15 Saal 2

Zwei Frauen und sechs Männer, allesamt Geschwister, wurden zwischen 1933 und 1943 geboren und wuchsen gemeinsam auf einem Bauernhof in Pommern auf. Ende des Zweiten Weltkrieges mussten sie mit ihren Eltern flüchten. Nun nehmen uns die Geschwister mit auf eine Reise nach Polen, zurück in das kleine Dorf, in dem sie einst aufgewachsen sind.

23.3. Donnerstag

„Wann wird es endlich so, wie es nie war“ basiert auf dem autobiographischen Roman von Bestsellerautor Joachim Meyerhoff. Regisseurin Sonja Heiss adaptierte das Buch für die Leinwand und erzählt mit dem Film auf humorvolle und dennoch sehr berührende Weise von den Schwierigkeiten des Familienlebens.

18:00 Saal 2

Auf den ersten Blick wirken Leyla (Mala Emde) und Tristan (Jonas Dassler) wie ein glückliches Paar. Gemeinsam reisen sie zu einer abgelegenen Insel, auf die Leylas Jugendfreundin Stella (Edgar Selge) sie eingeladen hat. Schon bei der Ankunft zeigt sich: Hier finden rätselhafte Dinge statt.

Die Geschichte des Kino zeigt das alte Hollywood zwischen Höhenflug und Abgrund mit einem großen Staraufgebot. Wir zeigen das 3-stündige Filmepos mit einer kleinen Pause zum Frischmachen und Beine ausschütteln.

20:00 Saal 2

Getrennt durch den Eisernen Vorhang versucht das Liebespaar Hedi und Karl im Deutschland der 1970er Jahre einen Weg für ihre gemeinsame Liebe zu finden. Doch durch Karls Verstrickungen mit der Stasi, kann Karl weder in die DDR ziehen, noch Hedi dort bleiben. Bei ihrer als Urlaub in Rumänien getarnten Flucht geht so ziemlich alles schief, was schief gehen kann. Eine sehr charmante Dokumetation über eine wahre Liebes-Geschichte.

24.3. Freitag

15:00 Saal 2

Ulja ist 12 Jahre alt und das jüngste Kind einer russlanddeutschen Familie. Mit ihrer Begeisterung für Wissenschaft hält sie die ganze Familie auf Trab. Mit der Entdeckung des Asteroiden VR-24-17-20 setzt das intelligente Mädchen jedoch eine Kettenreaktion in Gang, mit der sie nicht gerechnet hätte.

Kinder & Jugend image/svg+xml

Viele Städte leiden unter dem immer gleichen Problem: Ratten! Überall sind Ratten! Sie verstecken sich überall, tanzen auf den Tischplatten oder klauen dem Konditor die Torten direkt unter seinen Augen, jedenfalls die, die kein Ratatouille kochen. Doch zum Glück gibt es Maurice, den Kater.

Kinder & Jugend image/svg+xml
17:00 Saal 2

Was können Eltern tun, wenn das Kind an einer schweren Depression leidet? Dieser Film ist der erste Teil von Florian Zellers Trilogie über psychische Krankheiten und die brutalen Auswirkungen auf die Angehörigen und gerade heute aktueller denn je.

25.3. Samstag

14:30 Saal 2

Melati Wijsen entschließt sich dazu, um den Globus zu reisen, um Gleichaltrige zu treffen, junge Aktivisten wie sie, denen es dank ihrer Überzeugung und Entschlossenheit bereits gelungen ist, einen enormen Einfluss auf ihre Fachgebiete auszuüben. Ein Dokumentarfilm über eine Generation, die uns zeigt, wie man lebt und was es bedeutet, auf der Welt zu sein und sich für Menschenrechte, Klima, Meinungsfreiheit und soziale Gerechtigkeit stark zu machen.

Drei Mumien leben in einer unterirdischen, geheimen Stadt im alten Ägypten. Zu dem Trio gehören eine Prinzessin, ein ehemaliger Wagenlenker und sein jüngerer Bruder. Durch eine Reihe unglücklicher Ereignisse landen die Mumien begleitet von ihrem Haustier, einem niedlichen Babykrokodil, im heutigen London und begeben sich auf eine verrückte und lustige Reise auf der Suche nach einem alten verschwundenen Ring.

16:30

Die 13-jährigen Jungen Léo und Rémis verbindet eine enge Freundschaft in der Schule und auf den Blumenfeldern, wo sie mit ihren Eltern die Ernte für zu Hause einholen. Eines Tages treiben Mitschüler einen Keil in die Beziehung, was fatale Folgen hat.

Vor sechs Jahren, als es zwischen Laura und Maria zu einem Zerwürfnis kam, haben sich die Wege der Freundinnen getrennt. Seitdem herrscht Funkstille. Doch als Kathi, die Schwester von Maria, im Sterben liegt, begegnen sich die beiden wieder.

20:00

Der Zufall hat uns ein neues Veranstaltungs-Format gebracht. DARK OPERA. Ein ganz dunkler Saal! Eine Stimme, die pur - ohne Begleitung - Arien singt.
Diese Veranstaltung findet mit der freundlichen Unterstützung des Freundeskreises der Neuen Kammerspiele e.v. statt. 

Musik image/svg+xml

Inspiriert von Vorschlägen aus dem Publikum, erschaffen die Schauspieler Geschichten, Songs oder Gedichte, die herzzerreißend oder komisch sind – wortgewaltig und gesangsstark, humorvoll und musikalisch ... Nichts ist geprobt oder vorher einstudiert und dann ist alles drin, was zwischen Komödie, Tragödie, Kunst und Kitsch liegt.

„Wann wird es endlich so, wie es nie war“ basiert auf dem autobiographischen Roman von Bestsellerautor Joachim Meyerhoff. Regisseurin Sonja Heiss adaptierte das Buch für die Leinwand und erzählt mit dem Film auf humorvolle und dennoch sehr berührende Weise von den Schwierigkeiten des Familienlebens.

26.3. Sonntag

Drei Mumien leben in einer unterirdischen, geheimen Stadt im alten Ägypten. Zu dem Trio gehören eine Prinzessin, ein ehemaliger Wagenlenker und sein jüngerer Bruder. Durch eine Reihe unglücklicher Ereignisse landen die Mumien begleitet von ihrem Haustier, einem niedlichen Babykrokodil, im heutigen London und begeben sich auf eine verrückte und lustige Reise auf der Suche nach einem alten verschwundenen Ring.

In einem kleinen abgelegenen Tal inmitten von China, wächst der kleine Pandabär Tao Tao auf. Mit seinen Freunden, dem kleinen Affen Kiki und dem Hasen Puu, tollt er den lieben langen Tag auf der Wiese herum und genießt das Leben. Das unbeschwerte Leben der Drei nimmt ein jähes Ende, als Tao Taos Mutter von Jägern erschossen wird.

Kinder & Jugend image/svg+xml
15:00 Saal 2

Jane hat es gegeben - und doch gab es nie eine Jane. 1965 in Chicago gegründet, war "Jane" der Codename für ein Untergrund-Netzwerk: von Frauen, für Frauen. Eine Telefonnummer kursierte, dort riefen Frauen an, die einen Schwangerschaftsabbruch brauchten...

Justus, Peter und Bob reisen in den Sommerferien nach Rumänien, um ein Praktikum am Filmset von „Dracula Rises“ zu absolvieren. Kaum in Transsilvanien angekommen, kommt es zu einer Serie mysteriöser Ereignisse auf dem alten Schloss von Gräfin Codrina, das dem Film als Kulisse dient.

In der Tragikkomödie spielen Colin Farrell und Brendan Gleeson spielen zwei Iren, deren jahrelange Freundschaft zu zerbrechen droht. Durch die Insel als Ort bekommt alles noch eine ganz andere Dimension. Man kann der anderen Person nicht aus dem Weg gehen, man wird sie - obwohl man sich getrennt hat - für den Rest seines Lebens jeden einzelnen Tag sehen müssen.

17:30 Saal 2

Als ein passionierter Hobbykletterer von einem hohen Felsen in den Berg stürzt, übernimmt die Polizei die Ermittlungen. Schnell deutet alles auf einen tragischen Unfall hin, doch der gründliche Polizist Hae-joon (Park Hae-il) hat seine Zweifel und damit schnell die junge Witwe des Toten im Visier.

„Wann wird es endlich so, wie es nie war“ basiert auf dem autobiographischen Roman von Bestsellerautor Joachim Meyerhoff. Regisseurin Sonja Heiss adaptierte das Buch für die Leinwand und erzählt mit dem Film auf humorvolle und dennoch sehr berührende Weise von den Schwierigkeiten des Familienlebens.

Ab Oktober wird unser kleiner Kinosaal jeden Sonntag Abend zum Tatort. Wir zeigen immer um 20.15 Uhr live den aktuellen ARD-Tatort, nur dass er - anders als zuhause - auf der Kinoleinwand läuft und es, wenn Ihr wollt, dazu ein frisch gezapftes Bier und ein Schnitzel im Schröders bestellen könnt. 
Gemütlich ist es auch - auf unseren Loungesesseln und -Sofas. Es sollte Euch also nichts mehr zu Hause halten.

29.3. Mittwoch

„Wann wird es endlich so, wie es nie war“ basiert auf dem autobiographischen Roman von Bestsellerautor Joachim Meyerhoff. Regisseurin Sonja Heiss adaptierte das Buch für die Leinwand und erzählt mit dem Film auf humorvolle und dennoch sehr berührende Weise von den Schwierigkeiten des Familienlebens.

20:15 Saal 2

Melati Wijsen entschließt sich dazu, um den Globus zu reisen, um Gleichaltrige zu treffen, junge Aktivisten wie sie, denen es dank ihrer Überzeugung und Entschlossenheit bereits gelungen ist, einen enormen Einfluss auf ihre Fachgebiete auszuüben. Ein Dokumentarfilm über eine Generation, die uns zeigt, wie man lebt und was es bedeutet, auf der Welt zu sein und sich für Menschenrechte, Klima, Meinungsfreiheit und soziale Gerechtigkeit stark zu machen.

30.3. Donnerstag

Vor sechs Jahren, als es zwischen Laura und Maria zu einem Zerwürfnis kam, haben sich die Wege der Freundinnen getrennt. Seitdem herrscht Funkstille. Doch als Kathi, die Schwester von Maria, im Sterben liegt, begegnen sich die beiden wieder.

18:15 Saal 2

Getrennt durch den Eisernen Vorhang versucht das Liebespaar Hedi und Karl im Deutschland der 1970er Jahre einen Weg für ihre gemeinsame Liebe zu finden. Doch durch Karls Verstrickungen mit der Stasi, kann Karl weder in die DDR ziehen, noch Hedi dort bleiben. Bei ihrer als Urlaub in Rumänien getarnten Flucht geht so ziemlich alles schief, was schief gehen kann. Eine sehr charmante Dokumetation über eine wahre Liebes-Geschichte.

Als seine Frau Claire verkündet, dass sie ihn verlässt, bietet ihr der am Boden zerstörte Thierry an, ihren besten Familienurlaub noch einmal zu erleben und den Kindern erst einmal nichts von der Trennung zu erzählen. Sie beschließen noch eine Woche zu warten, bis sie ihren Kindern von der Trennung erzählen. Thierry hofft Claire in dieser Zeit noch davon überzeugen zu können, dass sie zusammengehören.

20:15 Saal 2

Auf den ersten Blick wirken Leyla (Mala Emde) und Tristan (Jonas Dassler) wie ein glückliches Paar. Gemeinsam reisen sie zu einer abgelegenen Insel, auf die Leylas Jugendfreundin Stella (Edgar Selge) sie eingeladen hat. Schon bei der Ankunft zeigt sich: Hier finden rätselhafte Dinge statt.

31.3. Freitag

Drei Mumien leben in einer unterirdischen, geheimen Stadt im alten Ägypten. Zu dem Trio gehören eine Prinzessin, ein ehemaliger Wagenlenker und sein jüngerer Bruder. Durch eine Reihe unglücklicher Ereignisse landen die Mumien begleitet von ihrem Haustier, einem niedlichen Babykrokodil, im heutigen London und begeben sich auf eine verrückte und lustige Reise auf der Suche nach einem alten verschwundenen Ring.

Die Filmemacherin Joanna Kaczmarek begleitet drei Pianisten dabei, wie sie an drei Orten Konzerte spielen, die unmittelbar mit unvorstellbaren Konflikten in Verbindung gebracht erden. Welche Reaktionen rufen die Pianisten mit ihrer Musik hervor?

OmU/OF image/svg+xml

GroßeKleineLustigeLachendeLispelndeDünneDickeSchlankeVollblütigeDunkelhäutigeHellhäutigeTanzbegierigeBrandenburger*innenBerliner*innen - Was gibt es Schöneres als gemeinsam zu tanzen und zu feiern? Unsere Disko Plus sind offen für alle Menschen.

Party image/svg+xml

In der Tragikkomödie spielen Colin Farrell und Brendan Gleeson spielen zwei Iren, deren jahrelange Freundschaft zu zerbrechen droht. Durch die Insel als Ort bekommt alles noch eine ganz andere Dimension. Man kann der anderen Person nicht aus dem Weg gehen, man wird sie - obwohl man sich getrennt hat - für den Rest seines Lebens jeden einzelnen Tag sehen müssen.

Wer kennt sie nicht: die Nachbarn, deren einziges Lebensziel es ist, den anderen Nachbarn das Leben schwer zu machen. So auch Tom Hanks als Otto, der sich dann wegen der eigentümlichen Freundschaft zu Marisol doch plötzlich beginnt zu verändern? Ach, wäre das nicht schön!

1.4. Samstag

14:30 Saal 2

Was können Eltern tun, wenn das Kind an einer schweren Depression leidet? Dieser Film ist der erste Teil von Florian Zellers Trilogie über psychische Krankheiten und die brutalen Auswirkungen auf die Angehörigen und gerade heute aktueller denn je.

Viele Städte leiden unter dem immer gleichen Problem: Ratten! Überall sind Ratten! Sie verstecken sich überall, tanzen auf den Tischplatten oder klauen dem Konditor die Torten direkt unter seinen Augen, jedenfalls die, die kein Ratatouille kochen. Doch zum Glück gibt es Maurice, den Kater.

Kinder & Jugend image/svg+xml
17:00 Saal 2

Als ein passionierter Hobbykletterer von einem hohen Felsen in den Berg stürzt, übernimmt die Polizei die Ermittlungen. Schnell deutet alles auf einen tragischen Unfall hin, doch der gründliche Polizist Hae-joon (Park Hae-il) hat seine Zweifel und damit schnell die junge Witwe des Toten im Visier.

"Daß Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder gute Mensch zwischen Passau und Flensburg. Daß es aber, liest man genau, zum am feinsten Gearbeiteten gehört, was unsere Literatur zu bieten hat, daß es wahre Wunder an Eleganz und Poesie enthält und daß sich hinter seinen trügerischen Gedankenfluchten die genaueste Komposition und eine blendend helle moralische Intelligenz verbergen, entgeht noch immer vielen, die nur aufs Lachen und auf Pointen aus sind. Max Goldt gehört gelesen, gerühmt und ausgezeichnet. "Daniel Kehlmann

Lesung image/svg+xml

2.4. Sonntag

Das Jazzkollektiv Babelsberg ist eine fünfköpfige Jazzband aus Potsdam und tritt in der Besetzung Piano, Kontrabass, Schlagzeug, Saxophone und Trompete/Flügelhorn auf. Es stehen Songs aus der HardBop-Ära des Jazz von Lee Morgan, Horace Silver, Art Blakey & the Jazz Messengers und Eigenkompositionen auf dem Programm.

Musik image/svg+xml

In einem kleinen abgelegenen Tal inmitten von China, wächst der kleine Pandabär Tao Tao auf. Mit seinen Freunden, dem kleinen Affen Kiki und dem Hasen Puu, tollt er den lieben langen Tag auf der Wiese herum und genießt das Leben. Das unbeschwerte Leben der Drei nimmt ein jähes Ende, als Tao Taos Mutter von Jägern erschossen wird.

Kinder & Jugend image/svg+xml

Justus, Peter und Bob reisen in den Sommerferien nach Rumänien, um ein Praktikum am Filmset von „Dracula Rises“ zu absolvieren. Kaum in Transsilvanien angekommen, kommt es zu einer Serie mysteriöser Ereignisse auf dem alten Schloss von Gräfin Codrina, das dem Film als Kulisse dient.

15:45 Saal 2

Zwei Frauen und sechs Männer, allesamt Geschwister, wurden zwischen 1933 und 1943 geboren und wuchsen gemeinsam auf einem Bauernhof in Pommern auf. Ende des Zweiten Weltkrieges mussten sie mit ihren Eltern flüchten. Nun nehmen uns die Geschwister mit auf eine Reise nach Polen, zurück in das kleine Dorf, in dem sie einst aufgewachsen sind.

17:45 Saal 2

Als ein passionierter Hobbykletterer von einem hohen Felsen in den Berg stürzt, übernimmt die Polizei die Ermittlungen. Schnell deutet alles auf einen tragischen Unfall hin, doch der gründliche Polizist Hae-joon (Park Hae-il) hat seine Zweifel und damit schnell die junge Witwe des Toten im Visier.

Als seine Frau Claire verkündet, dass sie ihn verlässt, bietet ihr der am Boden zerstörte Thierry an, ihren besten Familienurlaub noch einmal zu erleben und den Kindern erst einmal nichts von der Trennung zu erzählen. Sie beschließen noch eine Woche zu warten, bis sie ihren Kindern von der Trennung erzählen. Thierry hofft Claire in dieser Zeit noch davon überzeugen zu können, dass sie zusammengehören.

„Wann wird es endlich so, wie es nie war“ basiert auf dem autobiographischen Roman von Bestsellerautor Joachim Meyerhoff. Regisseurin Sonja Heiss adaptierte das Buch für die Leinwand und erzählt mit dem Film auf humorvolle und dennoch sehr berührende Weise von den Schwierigkeiten des Familienlebens.

Ab Oktober wird unser kleiner Kinosaal jeden Sonntag Abend zum Tatort. Wir zeigen immer um 20.15 Uhr live den aktuellen ARD-Tatort, nur dass er - anders als zuhause - auf der Kinoleinwand läuft und es, wenn Ihr wollt, dazu ein frisch gezapftes Bier und ein Schnitzel im Schröders bestellen könnt. 
Gemütlich ist es auch - auf unseren Loungesesseln und -Sofas. Es sollte Euch also nichts mehr zu Hause halten.

9.4. Sonntag

Kino ist aufregend und spannend – besonders für die Kleinsten! Mit unserem neuen Kinospecial  "Mein erster Kinobesuch" wollen wir dafür sorgen, dass der erste Besuch im Kino zu einem gelungenen Erlebnis wird. Für Kino-Erstlinge gibt es sogar eine persönliche Urkunde.

Kinder & Jugend image/svg+xml

15.4. Samstag

19:00

Komödie von Thomas Rau - Die neue Produktion des Kammertheaters Kleinmachnow 
Der Teufel steckt im Detail – und Satan kann sogar die Gestalt eines Kommas annehmen: Silke und Gerd sowie Petra und Andreas, zwei gut situierte Paare, Akademiker, sind seit zehn Jahren eng miteinander befreundet. In bester Feierlaune bereiten sich die vier auf die Party zum Geburtstag von Richard vor, einem gemeinsamen Freund.

Premiere image/svg+xml

16.4. Sonntag

12:00

Komödie von Thomas Rau - Die neue Produktion des Kammertheaters Kleinmachnow 
Der Teufel steckt im Detail – und Satan kann sogar die Gestalt eines Kommas annehmen: Silke und Gerd sowie Petra und Andreas, zwei gut situierte Paare, Akademiker, sind seit zehn Jahren eng miteinander befreundet. In bester Feierlaune bereiten sich die vier auf die Party zum Geburtstag von Richard vor, einem gemeinsamen Freund.

Premiere image/svg+xml

18.4. Dienstag

20:00

Es lebe die Jam Session !!! Die Durststrecke hat ein Ende - es gibt sie wieder: die legendäre Jam Session in den Neuen Kammerspielen Kleinmachnow. Jazz, Blues, Funk und Soul, jeder darf mal und zwar abwechselnd. Instrument mitbringen, kurz anmelden und ihr werdet gehört.

Musik image/svg+xml

20.4. Donnerstag

Sie hat die deutschsprachige Popmusik geprägt wie kaum eine andere: Ulla Meinecke ist die Grand Dame des Deutsch-Pop und eine wahre Musiklegende, die immer noch voller Elan bei der Sache ist und noch nichts von ihrer schier unerschöpflichen Energie eingebüßt hat und besucht uns auch 2020 wieder mit ihrem aktuellen Programm.
Das Konzert mit Ulla Meinecke muss leider erneut verschoben werden, auf den 6.3.2024 - alle vorher gekauften Tickets behalten die Gültigkeit, können aber auch an der Kinokasse gegen einen Gutschein eingelöst werden.

Musik image/svg+xml

21.4. Freitag

20:00

Der Zufall hat uns ein neues Veranstaltungs-Format gebracht. DARK OPERA. Ein ganz dunkler Saal! Eine Stimme, die pur - ohne Begleitung - Arien singt.
Diese Veranstaltung findet mit der freundlichen Unterstützung des Freundeskreises der Neuen Kammerspiele e.v. statt. 

Musik image/svg+xml

22.4. Samstag

Eine Farce nach Anton Tschechow
Wenn ein Mann vor Ihnen steht, dessen Frau und eine Witwe auf einen Bären treffen…und die Tochter der Frau und des Mannes von einem Junggesellen besucht wird…und der Mann, der vor Ihnen steht, von alledem nichts weiß… dann… ja dann… sind Sie – Herzlich Willkommen bei den Stepanows.

Inspiriert von Vorschlägen aus dem Publikum, erschaffen die Schauspieler Geschichten, Songs oder Gedichte, die herzzerreißend oder komisch sind – wortgewaltig und gesangsstark, humorvoll und musikalisch ... Nichts ist geprobt oder vorher einstudiert und dann ist alles drin, was zwischen Komödie, Tragödie, Kunst und Kitsch liegt.

23.4. Sonntag

Eine Farce nach Anton Tschechow
Wenn ein Mann vor Ihnen steht, dessen Frau und eine Witwe auf einen Bären treffen…und die Tochter der Frau und des Mannes von einem Junggesellen besucht wird…und der Mann, der vor Ihnen steht, von alledem nichts weiß… dann… ja dann… sind Sie – Herzlich Willkommen bei den Stepanows.

30.4. Sonntag

Komödie von Andreas Neu nach Carlo Goldoni - eine Produktion des Winternachtstraum e.V..
Wenn wir auch der Schmeichelei keinen Glauben schenken, der Schmeichler gewinnt uns doch. Einige Dankbarkeit empfinden wir immer für den, der sich die Mühe gibt, uns angenehm zu belügen.

1.5. Montag

Komödie von Andreas Neu nach Carlo Goldoni - eine Produktion des Winternachtstraum e.V..
Wenn wir auch der Schmeichelei keinen Glauben schenken, der Schmeichler gewinnt uns doch. Einige Dankbarkeit empfinden wir immer für den, der sich die Mühe gibt, uns angenehm zu belügen.

4.5. Donnerstag

19:00

Komödie von Thomas Rau - Die neue Produktion des Kammertheaters Kleinmachnow 
Der Teufel steckt im Detail – und Satan kann sogar die Gestalt eines Kommas annehmen: Silke und Gerd sowie Petra und Andreas, zwei gut situierte Paare, Akademiker, sind seit zehn Jahren eng miteinander befreundet. In bester Feierlaune bereiten sich die vier auf die Party zum Geburtstag von Richard vor, einem gemeinsamen Freund.

Premiere image/svg+xml

5.5. Freitag

20:00

Komödie von Thomas Rau - Die neue Produktion des Kammertheaters Kleinmachnow 
Der Teufel steckt im Detail – und Satan kann sogar die Gestalt eines Kommas annehmen: Silke und Gerd sowie Petra und Andreas, zwei gut situierte Paare, Akademiker, sind seit zehn Jahren eng miteinander befreundet. In bester Feierlaune bereiten sich die vier auf die Party zum Geburtstag von Richard vor, einem gemeinsamen Freund.

Premiere image/svg+xml

6.5. Samstag

Seit mehr als 20 Jahren kennt man die immer etwas schrägen Shows des Kaktus-Chores Berlin. Nun kommen die „Kakteen“, angeführt von der Musikerin und Kabarettistin Hanna Siepmann, erstmals nach Kleinmachnow. Im Gepäck haben sie Schlager, Chansons, immerhin eine Opernarie und jede Menge Witz, und da sie immer schon nach Kleinmachnow wollten, werden sie für maximale Stimmung sorgen. Ein Muss für alle, die diesen Chor noch nicht kennen – und wer ihn bereits kennt, ist eh schon abhängig geworden.

Ltg. Hanna Siepmann

20:00

Komödie von Thomas Rau - Die neue Produktion des Kammertheaters Kleinmachnow 
Der Teufel steckt im Detail – und Satan kann sogar die Gestalt eines Kommas annehmen: Silke und Gerd sowie Petra und Andreas, zwei gut situierte Paare, Akademiker, sind seit zehn Jahren eng miteinander befreundet. In bester Feierlaune bereiten sich die vier auf die Party zum Geburtstag von Richard vor, einem gemeinsamen Freund.

Premiere image/svg+xml

7.5. Sonntag

Seit mehr als 20 Jahren kennt man die immer etwas schrägen Shows des Kaktus-Chores Berlin. Nun kommen die „Kakteen“, angeführt von der Musikerin und Kabarettistin Hanna Siepmann, erstmals nach Kleinmachnow. Im Gepäck haben sie Schlager, Chansons, immerhin eine Opernarie und jede Menge Witz, und da sie immer schon nach Kleinmachnow wollten, werden sie für maximale Stimmung sorgen. Ein Muss für alle, die diesen Chor noch nicht kennen – und wer ihn bereits kennt, ist eh schon abhängig geworden.

Ltg. Hanna Siepmann

14.5. Sonntag

Kino ist aufregend und spannend – besonders für die Kleinsten! Mit unserem neuen Kinospecial  "Mein erster Kinobesuch" wollen wir dafür sorgen, dass der erste Besuch im Kino zu einem gelungenen Erlebnis wird. Für Kino-Erstlinge gibt es sogar eine persönliche Urkunde.

 

Kinder & Jugend image/svg+xml

16.5. Dienstag

20:00

Es lebe die Jam Session !!! Die Durststrecke hat ein Ende - es gibt sie wieder: die legendäre Jam Session in den Neuen Kammerspielen Kleinmachnow. Jazz, Blues, Funk und Soul, jeder darf mal und zwar abwechselnd. Instrument mitbringen, kurz anmelden und ihr werdet gehört.

Musik image/svg+xml

13.6. Dienstag

20:00

Es lebe die Jam Session !!! Die Durststrecke hat ein Ende - es gibt sie wieder: die legendäre Jam Session in den Neuen Kammerspielen Kleinmachnow. Jazz, Blues, Funk und Soul, jeder darf mal und zwar abwechselnd. Instrument mitbringen, kurz anmelden und ihr werdet gehört.

Musik image/svg+xml

16.6. Freitag

Zubin Mehta und Yefim Bronfman sind langjährige künstlerische Weggefährten schon bei Bronfmans Debüt bei den Berliner Philharmonikern 1983 stand Mehta am Pult.

30.6. Freitag

GroßeKleineLustigeLachendeLispelndeDünneDickeSchlankeVollblütigeDunkelhäutigeHellhäutigeTanzbegierigeBrandenburger*innenBerliner*innen - Was gibt es Schöneres als gemeinsam zu tanzen und zu feiern? Unsere Disko Plus sind offen für alle Menschen.

Party image/svg+xml

11.7. Dienstag

Es lebe die Jam Session !!! Die Durststrecke hat ein Ende - es gibt sie wieder: die legendäre Jam Session in den Neuen Kammerspielen Kleinmachnow. Jazz, Blues, Funk und Soul, jeder darf mal und zwar abwechselnd. Instrument mitbringen, kurz anmelden und ihr werdet gehört.

Musik image/svg+xml

1.9. Freitag

GroßeKleineLustigeLachendeLispelndeDünneDickeSchlankeVollblütigeDunkelhäutigeHellhäutigeTanzbegierigeBrandenburger*innenBerliner*innen - Was gibt es Schöneres als gemeinsam zu tanzen und zu feiern? Unsere Disko Plus sind offen für alle Menschen.

Party image/svg+xml

17.10. Dienstag

Fil, der freundliche Spinner aus der Nachbarschaft erfüllt sich in diesem Jahr einen langgehegten Traum und führt sein zweites selbstgeschriebenes Ein - Mann - Musical auf. Schon das erste - eine mitreissende wiewohl auch verzweifelt und depressiv machende Darstellung des tölpelhaft erfolglosen Wirkens von Mozarts kleiner Schwester ( "Nannerl - ein Leben im Schatten" ) war ein gigantischer Erfolg. Und nun also " Cringe".

4.11. Samstag

GroßeKleineLustigeLachendeLispelndeDünneDickeSchlankeVollblütigeDunkelhäutigeHellhäutigeTanzbegierigeBrandenburger*innenBerliner*innen - Was gibt es Schöneres als gemeinsam zu tanzen und zu feiern? Unsere Disko Plus sind offen für alle Menschen.

Party image/svg+xml

3.2. Samstag

"Mit Lars Redlich wächst gerade einer der kommenden großen, vielseitigen Entertainer dieses Landes heran“ schreibt die Berliner Morgenpost über den sympathischen Allrounder und das zu Recht. Schon zum zweiten Mal ist er bei uns zu Gast und wir freuen uns!

6.3. Mittwoch

Sie hat die deutschsprachige Popmusik geprägt wie kaum eine andere: Ulla Meinecke ist die Grand Dame des Deutsch-Pop und eine wahre Musiklegende, die immer noch voller Elan bei der Sache ist und noch nichts von ihrer schier unerschöpflichen Energie eingebüßt hat und besucht uns auch 2020 wieder mit ihrem aktuellen Programm.
Das Konzert mit Ulla Meinecke muss leider erneut verschoben werden, auf den 6.3.2024 - alle vorher gekauften Tickets behalten die Gültigkeit, können aber auch an der Kinokasse gegen einen Gutschein eingelöst werden.

Musik image/svg+xml