image/svg+xml

1.4. Samstag

14:30 Saal 2

Was können Eltern tun, wenn das Kind an einer schweren Depression leidet? Dieser Film ist der erste Teil von Florian Zellers Trilogie über psychische Krankheiten und die brutalen Auswirkungen auf die Angehörigen und gerade heute aktueller denn je.

Viele Städte leiden unter dem immer gleichen Problem: Ratten! Überall sind Ratten! Sie verstecken sich überall, tanzen auf den Tischplatten oder klauen dem Konditor die Torten direkt unter seinen Augen, jedenfalls die, die kein Ratatouille kochen. Doch zum Glück gibt es Maurice, den Kater.

Kinder & Jugend image/svg+xml
17:00 Saal 2

Als ein passionierter Hobbykletterer von einem hohen Felsen in den Berg stürzt, übernimmt die Polizei die Ermittlungen. Schnell deutet alles auf einen tragischen Unfall hin, doch der gründliche Polizist Hae-joon (Park Hae-il) hat seine Zweifel und damit schnell die junge Witwe des Toten im Visier.

"Daß Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder gute Mensch zwischen Passau und Flensburg. Daß es aber, liest man genau, zum am feinsten Gearbeiteten gehört, was unsere Literatur zu bieten hat, daß es wahre Wunder an Eleganz und Poesie enthält und daß sich hinter seinen trügerischen Gedankenfluchten die genaueste Komposition und eine blendend helle moralische Intelligenz verbergen, entgeht noch immer vielen, die nur aufs Lachen und auf Pointen aus sind. Max Goldt gehört gelesen, gerühmt und ausgezeichnet. "Daniel Kehlmann

Lesung image/svg+xml

2.4. Sonntag

Das Jazzkollektiv Babelsberg ist eine fünfköpfige Jazzband aus Potsdam und tritt in der Besetzung Piano, Kontrabass, Schlagzeug, Saxophone und Trompete/Flügelhorn auf. Es stehen Songs aus der HardBop-Ära des Jazz von Lee Morgan, Horace Silver, Art Blakey & the Jazz Messengers und Eigenkompositionen auf dem Programm.

Musik image/svg+xml

In einem kleinen abgelegenen Tal inmitten von China, wächst der kleine Pandabär Tao Tao auf. Mit seinen Freunden, dem kleinen Affen Kiki und dem Hasen Puu, tollt er den lieben langen Tag auf der Wiese herum und genießt das Leben. Das unbeschwerte Leben der Drei nimmt ein jähes Ende, als Tao Taos Mutter von Jägern erschossen wird.

Kinder & Jugend image/svg+xml

Justus, Peter und Bob reisen in den Sommerferien nach Rumänien, um ein Praktikum am Filmset von „Dracula Rises“ zu absolvieren. Kaum in Transsilvanien angekommen, kommt es zu einer Serie mysteriöser Ereignisse auf dem alten Schloss von Gräfin Codrina, das dem Film als Kulisse dient.

15:45 Saal 2

Zwei Frauen und sechs Männer, allesamt Geschwister, wurden zwischen 1933 und 1943 geboren und wuchsen gemeinsam auf einem Bauernhof in Pommern auf. Ende des Zweiten Weltkrieges mussten sie mit ihren Eltern flüchten. Nun nehmen uns die Geschwister mit auf eine Reise nach Polen, zurück in das kleine Dorf, in dem sie einst aufgewachsen sind.

17:45 Saal 2

Als ein passionierter Hobbykletterer von einem hohen Felsen in den Berg stürzt, übernimmt die Polizei die Ermittlungen. Schnell deutet alles auf einen tragischen Unfall hin, doch der gründliche Polizist Hae-joon (Park Hae-il) hat seine Zweifel und damit schnell die junge Witwe des Toten im Visier.

Als seine Frau Claire verkündet, dass sie ihn verlässt, bietet ihr der am Boden zerstörte Thierry an, ihren besten Familienurlaub noch einmal zu erleben und den Kindern erst einmal nichts von der Trennung zu erzählen. Sie beschließen noch eine Woche zu warten, bis sie ihren Kindern von der Trennung erzählen. Thierry hofft Claire in dieser Zeit noch davon überzeugen zu können, dass sie zusammengehören.

„Wann wird es endlich so, wie es nie war“ basiert auf dem autobiographischen Roman von Bestsellerautor Joachim Meyerhoff. Regisseurin Sonja Heiss adaptierte das Buch für die Leinwand und erzählt mit dem Film auf humorvolle und dennoch sehr berührende Weise von den Schwierigkeiten des Familienlebens.

Ab Oktober wird unser kleiner Kinosaal jeden Sonntag Abend zum Tatort. Wir zeigen immer um 20.15 Uhr live den aktuellen ARD-Tatort, nur dass er - anders als zuhause - auf der Kinoleinwand läuft und es, wenn Ihr wollt, dazu ein frisch gezapftes Bier und ein Schnitzel im Schröders bestellen könnt. 
Gemütlich ist es auch - auf unseren Loungesesseln und -Sofas. Es sollte Euch also nichts mehr zu Hause halten.

9.4. Sonntag

Kino ist aufregend und spannend – besonders für die Kleinsten! Mit unserem neuen Kinospecial  "Mein erster Kinobesuch" wollen wir dafür sorgen, dass der erste Besuch im Kino zu einem gelungenen Erlebnis wird. Für Kino-Erstlinge gibt es sogar eine persönliche Urkunde.

Kinder & Jugend image/svg+xml

15.4. Samstag

19:00

Komödie von Thomas Rau - Die neue Produktion des Kammertheaters Kleinmachnow 
Der Teufel steckt im Detail – und Satan kann sogar die Gestalt eines Kommas annehmen: Silke und Gerd sowie Petra und Andreas, zwei gut situierte Paare, Akademiker, sind seit zehn Jahren eng miteinander befreundet. In bester Feierlaune bereiten sich die vier auf die Party zum Geburtstag von Richard vor, einem gemeinsamen Freund.

Premiere image/svg+xml

16.4. Sonntag

12:00

Komödie von Thomas Rau - Die neue Produktion des Kammertheaters Kleinmachnow 
Der Teufel steckt im Detail – und Satan kann sogar die Gestalt eines Kommas annehmen: Silke und Gerd sowie Petra und Andreas, zwei gut situierte Paare, Akademiker, sind seit zehn Jahren eng miteinander befreundet. In bester Feierlaune bereiten sich die vier auf die Party zum Geburtstag von Richard vor, einem gemeinsamen Freund.

Premiere image/svg+xml

18.4. Dienstag

20:00

Es lebe die Jam Session !!! Die Durststrecke hat ein Ende - es gibt sie wieder: die legendäre Jam Session in den Neuen Kammerspielen Kleinmachnow. Jazz, Blues, Funk und Soul, jeder darf mal und zwar abwechselnd. Instrument mitbringen, kurz anmelden und ihr werdet gehört.

Musik image/svg+xml

20.4. Donnerstag

Sie hat die deutschsprachige Popmusik geprägt wie kaum eine andere: Ulla Meinecke ist die Grand Dame des Deutsch-Pop und eine wahre Musiklegende, die immer noch voller Elan bei der Sache ist und noch nichts von ihrer schier unerschöpflichen Energie eingebüßt hat und besucht uns auch 2020 wieder mit ihrem aktuellen Programm.
Das Konzert mit Ulla Meinecke muss leider erneut verschoben werden, auf den 6.3.2024 - alle vorher gekauften Tickets behalten die Gültigkeit, können aber auch an der Kinokasse gegen einen Gutschein eingelöst werden.

Musik image/svg+xml

21.4. Freitag

20:00

Der Zufall hat uns ein neues Veranstaltungs-Format gebracht. DARK OPERA. Ein ganz dunkler Saal! Eine Stimme, die pur - ohne Begleitung - Arien singt.
Diese Veranstaltung findet mit der freundlichen Unterstützung des Freundeskreises der Neuen Kammerspiele e.v. statt. 

Musik image/svg+xml

22.4. Samstag

Eine Farce nach Anton Tschechow
Wenn ein Mann vor Ihnen steht, dessen Frau und eine Witwe auf einen Bären treffen…und die Tochter der Frau und des Mannes von einem Junggesellen besucht wird…und der Mann, der vor Ihnen steht, von alledem nichts weiß… dann… ja dann… sind Sie – Herzlich Willkommen bei den Stepanows.

Inspiriert von Vorschlägen aus dem Publikum, erschaffen die Schauspieler Geschichten, Songs oder Gedichte, die herzzerreißend oder komisch sind – wortgewaltig und gesangsstark, humorvoll und musikalisch ... Nichts ist geprobt oder vorher einstudiert und dann ist alles drin, was zwischen Komödie, Tragödie, Kunst und Kitsch liegt.

23.4. Sonntag

Eine Farce nach Anton Tschechow
Wenn ein Mann vor Ihnen steht, dessen Frau und eine Witwe auf einen Bären treffen…und die Tochter der Frau und des Mannes von einem Junggesellen besucht wird…und der Mann, der vor Ihnen steht, von alledem nichts weiß… dann… ja dann… sind Sie – Herzlich Willkommen bei den Stepanows.

30.4. Sonntag

Komödie von Andreas Neu nach Carlo Goldoni - eine Produktion des Winternachtstraum e.V..
Wenn wir auch der Schmeichelei keinen Glauben schenken, der Schmeichler gewinnt uns doch. Einige Dankbarkeit empfinden wir immer für den, der sich die Mühe gibt, uns angenehm zu belügen.

1.5. Montag

Komödie von Andreas Neu nach Carlo Goldoni - eine Produktion des Winternachtstraum e.V..
Wenn wir auch der Schmeichelei keinen Glauben schenken, der Schmeichler gewinnt uns doch. Einige Dankbarkeit empfinden wir immer für den, der sich die Mühe gibt, uns angenehm zu belügen.