11.12. Mittwoch
Die privat gefühte Kleinmachnower Kita und deren Hort der Regenbogenkinder feiern ihr 15. Jubiläum und veranstalten ein Benefiz-Konzert - getragen aus den Reihen der Eltern. Auf dem Programm steht unter anderem das Klavierkonzert in g-moll von Johannes Brahms.
16.12. Montag
Swing und Jazz zwischen den Jahren - ein berauschender Abend für die ganze Familie.
20.12. Freitag
Karaoke gegen Vorweihnachtsstress und Grippeviren: Singen intensiviert die Atmung, die Sauerstoffsättigung im Blut wird erhöht, der Kreislauf angeregt. Singen regt die Selbstheilungskräfte an, stärkt das Immunsystem, Stresshormone werden direkt mitabgebaut: Nix wie ran ans Mikro!
27.12. Freitag
Inspiriert von Vorschlägen aus dem Publikum, erschaffen die Schauspieler von Berlins Profi-Improvisationstheater Geschichten, Songs oder Gedichte, die herzzerreißend oder komisch sind – wortgewaltig und gesangsstark, humorvoll und musikalisch ... Nichts ist geprobt oder vorher einstudiert und dann ist alles drin, was zwischen Komödie, Tragödie, Kunst und Kitsch liegt.
31.12. Dienstag
Feiern Sie mit den Berliner Philharmonikern den glamourösen Ausklang des Jahres in der Silvester-Gala 2019 mit Sopranistin Diana Damrau und erstmals unter der Leitung ihres neuen Chefdirigenten Kirill Petrenko.
10.1. Freitag
"Daß Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder gute Mensch zwischen Passau und Flensburg. Daß es aber, liest man genau, zum am feinsten Gearbeiteten gehört, was unsere Literatur zu bieten hat, daß es wahre Wunder an Eleganz und Poesie enthält und daß sich hinter seinen trügerischen Gedankenfluchten die genaueste Komposition und eine blendend helle moralische Intelligenz verbergen, entgeht noch immer vielen, die nur aufs Lachen und auf Pointen aus sind. Max Goldt gehört gelesen, gerühmt und ausgezeichnet. "Daniel Kehlmann
19.1. Sonntag
mit Werken von u.a. Friedrich Schiller und George Bernard Shaw Unzählige Autor*Innen haben sich mit der legendären Jeanne d’Arc beschäftigt. Und so sind viele Stücke und Romane über die Jungfrau von Orleans entstanden, aus dem wir ein eigenes Theaterstück zusammenmontiert haben, das den biographischen Bogen Jeanne d’Arcs nachvollziehbar von ihrer Jugend bis zum Tod auf dem Scheiterhaufen erzählt. Elf junge Protagonistinnen teilen sich die Rolle, die in ihrem kurzen Leben viele unterschiedliche emotionale Schicksalsmomente erlebt hat.
21.1. Dienstag
Musik, Menschen und Genuß! Die Idee ist nicht neu, aber macht Spaß! Gespräche mit lokalen Promis und interessanten Persönlichkeiten auf dem Kinotresen, Live-Musik, Kleinkünstler, Überraschungen hinter der großen Kinotür und selbstverständlich ist im „Schröders“ die Bar geöffnet (nur Getränke). Moderieren wird Bina persönlich. Deswegen heißt es ja auch so…
25.1. Samstag
Seit 1967 bis 1975 ständig existent, war die aus Leipzig stammende Klaus Renft Combo (ab 1974 RENFT) eine der ersten „Beat-Band“, deren Sänger deutsch sangen, und entwickelte sich zu einer der bekanntesten und beliebtesten Rockgruppen der DDR. Immer wild und unberechenbar, wurde RENFT durch das Verbot 1975 zur Legende. Nach dem erfolgreichen Konzert im Januar 2018 kommt die Band zurück auf unsere Kammerspiel-Bühne.
17.3. Dienstag
Musik, Menschen und Genuß! Die Idee ist nicht neu, aber macht Spaß! Gespräche mit lokalen Promis und interessanten Persönlichkeiten auf dem Kinotresen, Live-Musik, Kleinkünstler, Überraschungen hinter der großen Kinotür und selbstverständlich ist im „Schröders“ die Bar geöffnet (nur Getränke). Moderieren wird Bina persönlich. Deswegen heißt es ja auch so…
31.3. Dienstag
Axel Hackes Lesungen sind Unikate, kein Abend ist wie der andere. Da hockt nicht einer hinter einem Tisch mit Wasserglas und Lampe und trägt aus seinem neuen Buch vor, wie das üblich ist, nein, Hacke sitzt auf einem Stuhl, redet über das Leben, erzählt von seiner Arbeit und hat alles dabei, was er im Leben geschrieben hat, na gut, eine Menge von dem...
3.4. Freitag
Schallendes Gelächter mischt sich in die wirbelnden Klaviertöne, noch ehe die vier Kabarettisten auf der Bühne erscheinen. Rainer Bursche stellt gleich klar: „Nicht die Zuschauer sollen ins Lachkoma fallen, sondern das Lachen selbst liegt im Koma!“ Welche Witze kann man überhaupt noch erzählen, ohne gleich als Demokratiefeind, Rassist oder Nazi dazustehen? Und in der heutigen Welt gibt es auch kaum etwas zu lachen oder – das letzte Programm mit Publikumsliebling Rainer Bursche.
9.5. Samstag
Klavierkabarett - Sie haben den Wahl. Und zwar ganz für sich. Denn William Wahl traut sich alleine auf die Bühne - und das schon zum zweiten Mal bei uns. Endlich! Bestens bekannt in der a-cappella-Formation „basta“ schüttet er uns nun sein komödiantisches wie melancholisches, sein heiteres wie so richtig sarkastisches Herz ganz alleine aus.
2.6. Dienstag
Musik, Menschen und Genuß! Die Idee ist nicht neu, aber macht Spaß! Gespräche mit lokalen Promis und interessanten Persönlichkeiten auf dem Kinotresen, Live-Musik, Kleinkünstler, Überraschungen hinter der großen Kinotür und selbstverständlich ist im „Schröders“ die Bar geöffnet (nur Getränke). Moderieren wird Bina persönlich. Deswegen heißt es ja auch so…
25.8. Dienstag
Musik, Menschen und Genuß! Die Idee ist nicht neu, aber macht Spaß! Gespräche mit lokalen Promis und interessanten Persönlichkeiten auf dem Kinotresen, Live-Musik, Kleinkünstler, Überraschungen hinter der großen Kinotür und selbstverständlich ist im „Schröders“ die Bar geöffnet (nur Getränke). Moderieren wird Bina persönlich. Deswegen heißt es ja auch so…
29.9. Dienstag
Musik, Menschen und Genuß! Die Idee ist nicht neu, aber macht Spaß! Gespräche mit lokalen Promis und interessanten Persönlichkeiten auf dem Kinotresen, Live-Musik, Kleinkünstler, Überraschungen hinter der großen Kinotür und selbstverständlich ist im „Schröders“ die Bar geöffnet (nur Getränke). Moderieren wird Bina persönlich. Deswegen heißt es ja auch so…
2.10. Freitag
Fil wieder. Wer ihn noch nicht kennt, sollte das sofort ändern.
Fil. Seit vielen vielen Jahren im Geschäft und jedes Jahr eine komplett neue Show. Das schafft nur er.
In einer aus den Fugen geratenen Welt ist er der verlässliche Fels. Der verlässliche Fels im hässlichen Pelz. Und er frisst einen grässlichen Wels.
8.12. Dienstag
Musik, Menschen und Genuß! Die Idee ist nicht neu, aber macht Spaß! Gespräche mit lokalen Promis und interessanten Persönlichkeiten auf dem Kinotresen, Live-Musik, Kleinkünstler, Überraschungen hinter der großen Kinotür und selbstverständlich ist im „Schröders“ die Bar geöffnet (nur Getränke). Moderieren wird Bina persönlich. Deswegen heißt es ja auch so…