Eintritt frei.
24 Einblicke in die gelebte Geschichte Kleinmachnows. 24 individuelle, ganz persönliche und spannende Schilderungen. Karl-Heinz Bornemann, Jahrgang 1949; ist heutiger Eigentümer der Kammerspiele und berichtet u.a. über Flucht aus und Rückkehr nach Kleinmachnow.
Das Kleinmachnower Zeitzeugenprojekt
24 Einblicke in die gelebte Geschichte Kleinmachnows. 24 individuelle, ganz persönliche und spannende Schilderungen.
Aufgrund der Lage an der Grenze Berlins hatten in Kleinmachnow zeithistorische Ereignisse und Umwälzungen wie der Nationalsozialismus, der zweite Weltkrieg, die DDR und der Fall der Mauer einen besonderen Einfluss auf das Leben der Kleinmachnower*innen…
Die bisher 24 Interview-Filme werden u.a. im gerade entstehenden Kleinmachnow Museum (Jägerstieg 2) gesammelt und gezeigt. Weitere Interviews sind in Planung.
Produktion und Regie: Hans Schimkönig; Kamera: Marco Casiglieri
Karl-Heinz Bornemann (54min.) – Premiere
Jahrgang 1949; heutiger Eigentümer der Kammerspiele; Enkel des Erbauers und ersten Betreibers; 1960 Flucht mit den Eltern aus Kleinmachnow nach Berlin, dann Wolfenbüttel; nach der Wende Rückübertragung und zeitweise Betreiber der Kammerspiele