Wir wollen reden! Gesellschaftspolitischer Gesprächskreis


Programm

Wir wollen reden! Gesellschaftspolitischer Gesprächskreis

Die Welt scheint zunehmend aus den Fugen zu geraten – Umweltkrise, Pandemie, Krieg, Inflation, soziale Spaltung, Erodierung sinn- und ordnungsstiftender Institutionen usw.

usw. Fragen über Fragen, denen es sich zu nähern lohnt und denen wir uns in dieser Gesprächsreihe widmen wollen. Teilnehmen erfordert kein Expertenwissen und jede Wortmeldung wird gehört. Voraussetzung sind allein Neugier, Aufgeschlossenheit für andere Positionen und Argumente sowie Freude am gemeinsamen Diskurs.
In Kooperation mit der Regionalgruppe Brandenburg von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. und Neue Kammerspiele Kleinmachnow / Kursleitung: Max Steinacker

Alles mehr oder weniger gleichzeitig und mit überkommenen Denkmustern und Gewissheiten offenkundig kaum mehr in den Griff zu bekommen. Stattdessen vielerorten wachsende Verunsicherung, Überforderungsempfinden, Populismus, Fake-News-Gläubigkeit, Social-Media-Erregung und Identitätskämpfe. Die Demokratien westlicher Prägung sind in der Defensive, manche zerlegen sich scheinbar selbst. Autokraten haben hingegen Konjunktur. Wie ist es dazu gekommen? Welche Auswege gibt es, welche Lösungsansätze könnten sich als aussichtsreich erweisen? Wer sind die relevante Akteure? Was ist ‚gute‘ Politik? Und wie ordnen wir uns selbst, als denkende (und vielleicht auch praktisch engagierte) Individuen, in all das ein?

Fragen über Fragen, denen es sich zu nähern lohnt und denen wir uns in dieser Gesprächsreihe widmen wollen. Teilnehmen erfordert kein Expertenwissen und jede Wortmeldung wird gehört. Voraussetzung sind allein Neugier, Aufgeschlossenheit für andere Positionen und Argumente sowie Freude am gemeinsamen Diskurs.

Alle Interessierten erhalten vor jedem Treffen per Mail eine Information zum Thema sowie eine Grundlage für die Diskussion. Das kann ein Zeitungsartikel, Buchausschnitt, Essay o.ä. sein. Hieran anknüpfend wird zu Beginn jeweils kurz in das Thema eingeführt und dann rasch die Gesprächsrunde eröffnet. So bleibt möglichst viel Zeit für einen breiten Austausch. Nur der Schwerpunkt des ersten Treffens wird vorgegeben. In den folgenden Runden debattieren wir über Themen, die Sie einbringen.
Bitte vorab anmelden – hier können Sie den kostenlosen Kurs der VHS buchen.

Diskussion
Kammerspiele
  • Anmeldung erforderlich
  • Eintritt frei

Auch interessant:
PFAU – BIN ICH ECHT?

Matthias ist ein Meister seines Fachs! Suchen Sie einen ‘kultivierten Partner’, um Ihren Freundeskreis zu beeindrucken? Oder einen ‚perfekten Sohn‘, um die Meinung von Geschäftspartnern zu beeinflussen? Oder nur ein…

Film
Neue Kammerspiele
  • Drama
  • Komödie

NINA UND DAS GEHEIMNIS DES IGELS

Nina ist zehn Jahre alt und hört seit jeher die Gutenachtgeschichten ihres Vaters, die von einem kleinen Igel handeln, der die Welt entdeckt. Doch seit die Fabrik, in der Ninas…

Film
Neue Kammerspiele
  • Animation

Jam Session

Die Durststrecke hat ein Ende – es gibt sie wieder: die legendäre Jam Session in den Neuen Kammerspielen Kleinmachnow. Jazz, Blues, Funk und Soul, jeder darf mal und zwar abwechselnd….

Live-Musik
Neue Kammerspiele
  • Eintritt frei

Neue Kammerspiele