FILME FÜR DIE DEMOKRATIE

Kein Thema bewegt uns in diesen Zeiten so sehr wie die weltweiten politischen Entwicklungen.
Begleitend zu unserer Veranstaltungsreihe Demokratie ist….jetzt erst recht haben wir die Filmreihe FILME FÜR DIE DEMOKRATIE ins Leben gerufen. Alle diese Filme beschäftigen sich mit Themen, die die Vorteile aber auch Probleme der Demokratie oder aber auch die Folgen einer fehlende demokratischen Struktur.

In DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS zeigt Mohammad Rasoulof in seinem unmittelbar an die Proteste in Teheran im Herbst 2022 ­anschließenden Film, wie totalitäre Regime Individuen korrumpieren und Familien zerstören.

Der Debütfilm NO OTHER LAND hatte im Februar 2024 auf der Berlinale seine Weltpremiere in der Sektion Panorama und wurde mit dem Berlinale Dokumentarfilmpreis ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung löste der Film eine Diskussion um Antisemitismus in der deutschen Kulturszene aus, die am Ende weit mehr im Licht der Öffentlichkeit stand als der Film selber.

In ANTIFA sprechen fünf Aktivist:innen zum ersten Mal öffentlich über ihre Aktivitäten und verschmelzen mit zahlreichen Schätzen aus dem Archiv zu einem intensiven Kinodokumentarfilm. Statt eines einfachen historischen Rückblicks legt der Film die Schichten frei, die den Mythos Antifa überlagern. Er gibt uns tiefe Einblicke in eine Form der politischen Arbeit, die zu heftigen Überreaktionen bei Staat und Bürgertum führte und doch immer notwendig war.