FANNI – ODER: WIE RETTET MAN EIN WIRTSHAUS?

Eine bayerische Dorfgemeinschaft sucht nach einem sozialen und kulturellen Mittelpunkt. Sie nehmen es, aller Hürden zum Trotz, schließlich selbst in die Hand und renovieren die alte Dorfwirtschaft, die 40 Jahre lang leerstand. “Fanni” wird die alte Gaststätte im oberbayerischen Pischelsdorf genannt, die von engagierten Bürgern über 3 Jahre hinweg liebevoll restauriert und zu einem Wirtshaus und Dorfheim umgestaltet wird.

Über dem Projekt schwebt wie ein Geist die Namensgeberin, die letzte Wirtin. Die 40 Jahre zuvor auf Ihrem Totenbett noch einen Fluch ausgesprochen hat, dessen Eintreten es mit der Renovierung zu vermeiden galt: „An der Wirtschaft darf nichts verändert werden!“

„Ein inspirierender Dokumentarfilm, der zeigt, wie gemeinschaftliches Engagement ein Dorfzentrum wiederbeleben kann. Er bietet nicht nur eine bewegende Geschichte, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Diskussion über den Erhalt ländlicher Treffpunkte und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“

15.5. 20:15 Uhr
17.5. 18:00 Uhr
22.5. 20:15 Uhr