LEIBNIZ – CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES


Programm

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Im Auftrag der Kurfürstin Sophie von Hannover soll der große Denker Gottfried Wilhelm Leibniz porträtiert werden.

Allerdings steht dem Gelehrten ganz und gar nicht der Sinn danach. Während der Sitzungen für das Gemälde entbrennt zwischen dem Philosophen und der jungen Malerin ein leidenschaftlicher Kampf um die Wahrheit in Bild und Abbild, Realität und Kunst.

Mit seinem Leibniz-Porträt kehrt Regielegende Edgar Reitz auf die große Kinoleinwand zurück und widmet sich einem der einflussreichsten Universalgelehrten der Neuzeit. Der auf der 75. Berlinale gefeierte und mit Edgar Selge, Lars Eidinger, Barbara Sukowa und Aenne Schwarz hochkarätig besetzte Film ist ein ebenso kluger wie gewitzter Schlagabtausch zwischen Gelehrten und Künstlern und zeigt dabei die unzähligen Facetten des Gottfried Wilhelm Leibniz.

Auch interessant:
DAS TIEFSTE BLAU

Die 77-jährige Tereza lebt in einer Industriestadt im Amazonasgebiet. Eines Tages erhält sie die offizielle Anweisung der Regierung, in eine Seniorenkolonie in einer entlegenen Gegend zu ziehen. Hier sollen die…

Film
Neue Kammerspiele
  • Abenteuer
  • Drama

Wir wollen reden! Gesellschaftspolitischer Gesprächskreis

Die Welt scheint zunehmend aus den Fugen zu geraten – Umweltkrise, Pandemie, Krieg, Inflation, soziale Spaltung, Erodierung sinn- und ordnungsstiftender Institutionen usw. usw. Fragen über Fragen, denen es sich zu nähern…

Diskussion
Kammerspiele
  • Anmeldung erforderlich
  • Eintritt frei

LESUNG „MARIA & YASEMIN – DIE FEUER VON TEHERAN“

„Maria & Yasemin – Die Feuer von Teheran“ – ein Roman, der wie ein Pulverfass wirkt: intensiv, politisch, berührend. Er erzählt von Liebe und Verrat, Glaube und Widerstand, von zwei…

Lesung mit Live-Musik
Neue Kammerspiele
  • Lesung

Neue Kammerspiele