

EIN TAG OHNE FRAUEN (Film)
Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen, weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein.
Viele luden ihre Kinder im Büro ihrer Männer ab und machten sich auf den Weg zum Treffpunkt. In ganz Island wurden die Betten nicht gemacht, das Geschirr nicht gespült, das Telefonsystem fiel aus, die Zeitungen erschienen nicht, die Theater waren geschlossen, die nationalen Fluggesellschaften sagten Flüge ab und die meisten Schulen waren geschlossen.
Ein Tag ohne Frauen ist ein toller und humorvoller Dokumentarfilm, der zeigt, was Menschen erreichen können, wenn sie zusammen für ihre Rechte kämpfen.
8. März 17:45 Uhr TICKETS
und für alle, die es am Frauentag nicht schaffen, den Film zu sehen, weil sie mit Küche und Kindern beschäftigt sind, zeigen wir den Film nochmal am 13. und 14. März.

MUTTER ANDERS (Theater)
Wieder einmal haben wir die Drehbühne Berlin zu Gast – dieses mal mit einer Geschichte der Frauen, vom Anbeginn der Zeit bis heute: Mutter Anders. Die Schauspielerin Nanda Ben Chaabane (47) erzählt die Welt-Geschichte des weiblichen Geschlechts als amüsantes Hexen-Einmaleins. Die singende und grölende Mutter Anders bringt ordentlich Frauenpower ins Stück und durch ihren Witz, den Witz einer Bouffon-Clownin, wird die Geschichte der Hexen, die Geschichte der Frauen, ganz neu und ganz anders erzählt …
8. März 18:00 Uhr TICKETS

DARK OPERA (Musik)
in ganz dunkler Saal! Eine Frau, eine Stimme, die pur – ohne Begleitung – Arien singt. Sehr intensive 10 Minuten zum Augen schließen und genießen.
Diesmal gibt es bei DARK OPERA ein reines Belcanto-Programm. Ausschließlich italienische Arien von (jungen) Frauen, die für ihr Recht und Überzeugungen einstehen.
La Wally aus der gleichnamigen Oper von A. Catalani
Lauretta aus Gianni Schicchi von G. Puccini und
Liu aus Turandot auch von G. Puccini
Gesang Ilona Nymoen
8. März 19.30 Uhr – der Eintritt ist frei!

SUFFRAGETTE (Film)
Direkt im Anschluss an die DARK OPERA zeigen wir den Film der britischen Regisseurin Sarah Gavron aus dem Jahr 2015. Die „Suffragetten“ sind die Vorreiterinnen der Frauenbewegung – es sind diejenigen, die vor mehr als 100 Jahren in England den Kampf für das Wahlrecht der Frauen aufnahmen.
Maud Watts arbeitet seit ihrem siebten Lebensjahr im Londoner East End in einer Wäscherei. Eines Tages gerät sie bei einem Botengang für ihren Boss in einen Aufstand der Suffragetten. Unter den Steinewerferinnen ist auch Mauds Kollegin Violet, die mit Herzblut für das Frauenwahlrecht kämpft. Zunächst will Maud nichts von dieser Gruppierung wissen, lässt sich dann aber von Violet und ihren Freundinnen überreden, an einem geheimen Treffen der Bewegung teilzunehmen. Vom Kampfgeist ihrer Mitstreiterinnen angesteckt und einer Rede der Suffragetten-Anführerin Emmeline Pankhurst (Meryl Streep) angestachelt, ist Maud bald bereit, immer militanter für die Frauenrechte einzutreten. Dabei setzt sie nicht nur Job und Familie, sondern auch ihr Lebens auf Spiel…
8. März – 19:30 Uhr (Beginn etwas später, da vorher Dark Opera) TICKETS

KLEINMACHNOW TANZT (Party)
Wir beschließen den Frauentag mit einer tollen Party aus unserer Party-Reihe Kleinmachnow tanzt, die von einigen Kleinmachnower*innen organisiert wird. Alles sind herzlich eingeladen, die Frauen, das Leben, die Sonne und die Neuen Kammerspiele zu feiern und einen hoffentlich spannenden Kulturabend zu beschließen.
8. März – 21.00 Uhr TICKETS