

27.5. Demokratie ist … jetzt erst recht!
In den Tagen vor der Wahl in Brandenburg im September 2024 produzierten die Neuen Kammerspiele Kleinmachnow eine literarisch-musikalisch- szenische Revue unter dem Titel DEMOKRATIE IST SCHÖN, MACHT ABER VIEL ARBEIT. Aufgrund des großen Erfolges und vieler toller Diskussionen nach den beiden Vorstellungen gibt es ab Januar 2025 an jedem letzten Dienstag im Monat in den Neuen Kammerspielen eine Mischung aus Talk, Late Night und szenischer Lesung. Unterschiedliche Bands und Musiker:innen komplettieren die Reihe. Je nach Ausgestaltung des Programms finden die Abende im Foyer, im kleinen oder im großen Saal statt.
Doe Moderatorin dieses Abends – Ilona Nymoen – wird diese Gäste willkommen heißen:
Nikolaus Blome – Journalist und Kommentator
Seit September 2020 ist er Ressortleiter Politik und Gesellschaft in der Zentralredaktion der Mediengruppe RTL Deutschland sowie Online-Kolumnist beim Nachrichtenmagazin Der Spiegel.
Prof. Dr. Ines Zenke – Juristin mit Schwerpunkt im Energierecht
Seit 2021 ist sie Präsidentin des Wirtschaftsforums der SPD.
Tobias Exner – Bäckermeister und Brot-Sommelier.
Er ist Verbandsvorsitzender des Bäcker- und Konditoren-Landesverbandes Berlin-Brandenburg.
Exner übernahm 2008 die Bäckerei von seinem Vater. Er führt sie in 3. Generation. Gemeinsam mit seiner Frau leitet er knapp 300 Mitarbeiter in rund 40 Bäckereifilialen.
Sebastian Weiß – studierte Jazz und klassisches Klavier. Nach Stationen in New York und London lebt Sebastian in Kleinmachnow. Neben seiner Konzerttätigkeit leitet er den Fachbereich Popularmusik an der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark. Sebastian kann auf die Zusammenarbeit mit Till Brönner, Gitte Haenning und Tim Fischer.
Beginn 20 Uhr. Der ist Eintritt frei, Spenden sind willkommen!
Kommt zahlreich – für die Demokratie!

23.&28.5. RHEINGOLD
Das Leben von Giwar Hajabi aka Xatar war wie ein Rap-Song: vom Drogendealer und Kriminellem zum Familienmenschen, erfolgreichen Musiker und Unternehmer. Nun ist er vor 2 Wochen unerwartet im Alter von 43 Jahren gestorben. In Erinnerung an ihn zeigen wir noch einmal den außerordentlich sehenswerten Film RHEINGOLD von Fatih Akin, der das bewegte Leben von Xatar eindrücklich nacherzählt.
Xatar war ein deutscher Unternehmer, Verleger, Gastronom, Rapper und Produzent kurdischer Abstammung aus Bonn. Neben seiner eigenen Rap-Karriere war er Gründer und Inhaber der Labels Alles oder Nix Records, Kopfticker Records, Groove Attack TraX und Goldmann Entertainment.
Am 15. Dezember 2009 überfiel Hajabi gemeinsam mit drei Komplizen einen Goldtransporter und erbeutete dabei Gold im Wert von etwa 1,7 Millionen Euro. Er floh ins Ausland, wurde aber durch den kurdischen Geheimdienst aufgespürt und nach Deutschland ausgeliefert und kam hier – nach einem umfassenden Geständnis – für 8 Jahre ins Gefängnis. Doch auch während seiner Inhaftierung blieb Xatar weiterhin als Manager und Musiker aktiv.

24.5. Liebesfilm und Dark Opera
Nun sollte jede und jeder von Euch eigentlich schon wissen, was die Dark Opera ist. Wer es nicht weiß, der kann das hier nachlesen. Dort erfahrt Ihr auch, dass die Dark Opera bei uns immer vor dem Film stattfindet und dann direkt in den Film übergeht. Daher hat beides auch die gleiche Anfangszeit. Und das auch die bei der Dark Opera präsentierten Songs immer auch etwas mit dem folgenden Film zu tun haben, sollte sich herumgesporchen haben.
Dieser Mal zeigen wir Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm. Das „fast“ steht hier nicht umsonst, denn in diesem Film wird von einem Paar eine ganz große Party vorbereitet. Aber gefeiert werden soll nicht etwa eine Verlobung, eine Hochzeit, eine Liebe – nein, das Paar bereitet seine Scheidungsparty vor.
Und, wie der Titel schon vermuten läßt, spielt er in Spanien, genauer gesagt in Madrid. Daher wird Euch auch das Dark-Opera-Programm – gesungen wie immer von Ilona Nymoen – auch sehr spanisch vorkommen.
Los gehts um 20:30 Uhr. Die Dark Opera ist wie immer gefördert von unserem Freundeskreis und daher kostenlos.
Die Tickets für den nachfolgenden Film bekommt Ihr hier.