Newsletter 11/2025 #4

Der Einbruch von letzter Woche steckt und noch schwer in den Knochen und wir sind noch dabei, die letzen Spuren zu entfernen, die wirklich massiv waren. Aber seitdem ist uns auch viel Gutes widerfahren: eine große Welle der Solidarität und Anteilnahme hat uns erreicht, viele Menschen habe uns geschrieben, haben Hilfe angeboten, haben gespendet. Auch seitens der Medien haben wir große Unterstützung erfahren. Neben einem großen Bericht im Tagesspiegel war sogar der RBB bei uns und hat berichtet. Hier könnt Ihr den Beitrag sehen.

Parallel läuft der Betrieb weiter – am Mittwoch hatten wir eine Premiere von ROMULUS DER GROSSE (hier sind am Wochenende noch zwei weitere Vorstellungen geplant) und die kommenden Tage sind auch gut gefüllt…


Spendenaktion

Spendenaktion

Leider haben wir durch den Einbruch bei uns in den Kammerspielen einen großen Verlust erlitten, der nur teilweise von der Versicherung ersetzt werden wird. Umso dankbarer sind wir Herrn Jonas Roß aus Kleinmachnow, dass er für uns kurzfristig eine Spendenaktion ins Leben gerufen hat, die uns ermöglicht, in diesen eh schon für Kulturbetriebe sehr schwierigen Zeiten, zu überleben.

Jeder Euro hilft – daher würden wir uns sehr freuen, wenn auch Ihr etwas dazu geben könntet. Und natürlich hilft auch immer, wenn Ihr ins Kino, zu den Veranstaltungen oder auch einfach nur ins Schröders kommt.

Auf jeden Fall möchten wir uns schon jetzt ganz herzlich für die große Anteilnahme, die vielen netten Mails und die bereits bis jetzt gespendeten Summen bedanken. Ein ganz besonderer Dank geht natürlich an Jonas Roß für die unkomplizierte und spontane Unterstützung.

TOLL! DANKE!


Demokratie ist....DemokraTeaser

Demokratie ist….DemokraTeaser

Dieses Mal planen wir zu unserem Demokratie-Abend etwas ganz Besonderes und beschäftigen uns mit der Frage: Wie klingt Demokratie, wenn Jugendliche Regie führen?
In kurzen, mitreißenden Filmbeiträgen erzählen SchülerInnen der Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule und des Schadow-Gymnasiums, was Demokratie für sie bedeutet – mal ernst, mal humorvoll, mal überraschend.
Im Rahmen des von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderten Modellprojekts „DemokraTeaser – Jugendliche verfilmen Demokratiegeschichten“ haben die Jugendlichen in intensiven Workshop-Wochen mit den KünstlerInnen und FilmemacherInnen der Drehbühne Berlin eigene Kurzfilme zu Fragen von Demokratie, Mitbestimmung und gesellschaftlicher Vielfalt entwickelt.

Kommt zahlreich – wir freuen uns über Spenden, um den Abend finanzieren zu können.
Dienstag 25.11. um 20 Uhr EINTRITT FREI


ROMULUS DER GROSSE

ROMULUS DER GROSSE

Nach „Der Besuch der alte Dame“ steht erneut ein Stück von Nachbarn spielen für Nachbarn e.V. von Friedrich Dürrenmatt bei uns auf dem Programm: ROMULUS DER GROSSE.
Das römische Weltreich bricht zusammen, doch das scheint Kaiser Romulus kaum zu interessieren. Trotz des rasanten Vordringens der germanischen Truppen unter dem Feldherrn Odokar hat er die Ruhe weg und beabsichtigt keinesfalls, sein Frühstück von schlechten Nachrichten stören zu lassen. Viel wichtiger ist ihm, dass seine Hühner, die allesamt die Namen großer römischer Kaiser oder Philosophen tragen, gut Eier legen.
Das Setting und die Figuren sind von absurder Komik. Gleichzeitig blitzt eine grotesk-scharfsinnige Analyse politischer und gesellschaftlicher Zusammenhänge aus dieser Geschichte um den „kaiserlichen Hühnerzüchter“und als „Narren verkleideten Weltrichter“, wie Dürrenmatt ihn selbst nennt, hervor. Ein typischer Dürrenmatt eben!

nur noch zwei Termine in 2025: 28.11. 20 Uhr TICKETS / 29.11. 20 Uhr TICKETS

weitere Termin im neuen Jahr


28.11. SPRINGSTEEN: DELIVER ME FROM NOWHERE (OmU) – English Film Club

28.11. SPRINGSTEEN: DELIVER ME FROM NOWHERE (OmU) – English Film Club

Für alle, die Filme lieben und diese gern in der Originalversion mit deutschen Untertiteln anschauen möchten und sich bisher nicht so richtig getraut haben, bieten wir in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark eine tolle Möglichkeit: den English Film Club. Hier könnt Ihr Euer Glück versuchen..

Vor dem Film gibt es im Foyer einen kurzen Vorbereitungskurs und danach eine Nachbesprechung

When & Where? 
Fr, 16.5. 17:00 kurze Vorbereitung (ca. 45 min) im Foyer / 18:00-20.15 Uhr Kinobesuch des Films SPRINGSTEEN (OmU) im Anschluss Nachbesprechung im Foyer
Kosten: 12,00€ + Kinoticket

Anmeldung: Interessenten melden sich bitte zunächst unverbindlich über die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark (033203 803710/12 oder per Mail an kleinmachnow@kvhs-pm.de) an.