Newsletter 9/2025 #3

Nicht nur diese Woche, sondern auch in den nächsten Wochen haben wir viele illustre Gäste zu bieten.
Am 28.9. ist Frau Däubler-Gmelin zum Filmgespräch da, am 1.10. kommt der großartige FIL und am 18.10. können wir wieder Max Uthoff auf der Bühne sehen – er bringt dieses Mal sogar seine Tochter Toni mit.

Und, und, und…..


21.9. DER CLOU - in Gedenken an Robert Redford

21.9. DER CLOU – in Gedenken an Robert Redford

Er war Hollywood-Legende, Umweltaktivist, Pate für Independent-Filme. Nun ist Robert Redford gestorben. Der US-Star, dem politisches Engagement oft wichtiger war als Glamour, starb im Alter von 89 Jahren.

Redford zählte zu den weltweit bekanntesten US-Schauspielern und spielte in zahlreichen Hollywood-Welterfolgen mit. Sein großer Durchbruch gelang ihm 1969 an der Seite von Paul Newman in dem Gangsterfilm „Butch Cassidy und Sundance Kid“. Weitere Erfolge waren unter anderen Filme wie „Die drei Tage des Condor“, „Die Unbestechlichen“ oder „Jenseits von Afrika“.

Wir zeigen ihn in DER CLOU in seiner Rolle als Trickbetrüger Johnny Hooker der zusammen mit seinem Gangsterkollegen einen raffinierten Plan entwickeln, um sich an einem Mafia-Boss zu rächen, der einen gemeinsamen Freund ermorden ließ. Mittels eines falschen Wettbüros soll der Gangsterchef um einen großen Betrag erleichtert werden. Der Film war ein großer Erfolg und gewann sieben Oscars, darunter in den Hauptkategorien Bester Film, Beste Regie und Bestes Originaldrehbuch. 

21.9. 12 Uhr TICKETS


21.9. Film & Gespräch IN DIE SONNE SCHAUEN

21.9. Film & Gespräch IN DIE SONNE SCHAUEN

In Cannes ausgezeichnet mit dem Preis der Jury und nominiert für den Oscar 2026 für die Kategorie Bester Internationaler Film läuft der Film jetzt ein paar Mal auch bei uns im Kino.

Und wir haben noch eine Besonderheit: denn die Kleinmachnowerin Laeni Geiseler, die in dem Film eine Hauptrolle spielt, steht uns am Sonntag, den 21.9. für ein Filmgespräch zur Verfügung und freut sich auf Euch und Eure Fragen.

Der Film läuft am 18.9. um 19:30 Uhr und am 19.9. um 20 Uhr – und dann am 21.9. um 17 Uhr mit dem anschließenden Gespräch.

18.9. 19:30 Uhr TICKETS Film
19.9. 20:00 Uhr TICKETS Film
21.9. 17:00 Uhr TICKETS Film & Gespräch


23.9. Foyerkonzert – Where’s Frankie? (Vorband Auburn Echo)

23.9. Foyerkonzert – Where’s Frankie? (Vorband Auburn Echo)

Where’s Frankie? ist eine junge Studentenband aus Berlin. Zwischen Rock und Post-Punk, zwischen Melancholie und Wut erforschen sie ihren Sound, ihren Selbstausdruck und ihre Liebe zur Musik. Mit ihrer queeren Perspektive bricht die Band musikalische und gesellschaftliche Normen und schafft Raum für Selbstidentifikation und Moshpits.

Als Vorband wird das Duo Auburn Echo zu hören sein, deren Musik sich im Folk, Indie und Rock Bereich bewegt. Durch zarte Melancholie und mitreißende Energie kann man sich schnell in dem verträumten Sound verlieren.

Diese Konzertreihe wird durch unseren Freundeskreis finanziell unterstützt, daher ist der Eintritt frei – um Spenden für die Musiker*innen wird gebeten. Die Bar ist geöffnet.

Wer an einem Tisch sitzen möchte, sollte bitte unter info@neuekammerspiele.de reservieren!

23.9. 20 Uhr


WEIT. Die Geschichte von einem Weg um die Welt

WEIT. Die Geschichte von einem Weg um die Welt

50.000 Kilometer per Anhalter, über die Ozeane mit dem Schiff und Nachwuchs in Mexiko. „WEIT. Die Geschichte von einem Weg um die Welt“ ist ein bunter und besonders authentischer Film über die außergewöhnliche Reise eines jungen Paares, das in den Osten loszog, um dreieinhalb Jahre später zu dritt aus dem Westen wieder nach Hause zu kehren. Ohne zu fliegen und mit einem kleinen Budget in der Tasche erkunden sie die Welt, stets von Neugierde und Spontanität begleitet.

Vom 16.-22.9. ist die Europäische Mobilitätswoche, im Rahmen derer wir diesen interessanten Film zweimal zeigen. Am 18.9 laden wir nach dem Film auch zum gemeinsamen Austausch ein.

18.9. 19:00 Uhr TICKETS Film & Gespräch
20.9. 17:45 Uhr TICKETS Film