FILME FÜR DIE DEMOKRATIE – NO OTHER LAND (OmU)

Der Film eines palästinensisch-israelischen Kollektivs zeigt die Zerstörung von Masafer Yatta im Westjordanland durch die israelischen Behörden und die unwahrscheinliche Allianz zwischen dem palästinensischen Aktivisten Basel und dem israelischen Journalisten Yuval. Der Debütfilm hatte im Februar 2024 auf der Berlinale seine Weltpremiere in der Sektion Panorama und wurde mit dem Berlinale Dokumentarfilmpreis ausgezeichnet. Bei… mehr erfahren
Filme für die Demokratie
Neue Kammerspiele – Saal 2
  • Dokumentarfilm

FILMSTUNDE_23

Im Jahr 1968 verwandelt sich das Klassenzimmer eines Münchner Mädchen-Gymnasiums unter der Leitung des Jung-Regisseurs Edgar Reitz in ein Filmstudio. Die „Filmstunde“ beginnt: der in der Filmgeschichte erste dokumentierte Versuch, Filmästhetik als eigenständiges Fach zu unterrichten. 2023: Edgar Reitz, der weltberühmte Regisseur der Heimat-Trilogie, wird von einer älteren Dame angesprochen…. mehr erfahren
Film
Neue Kammerspiele – Saal 2
  • Dokumentarfilm

VIKA!

DJ Vika ist 85 und Star der Nachtclubs in Warschau. Sie weigert sich, alt zu werden und zu Hause zu sitzen. Stattdessen feiert sie das Leben, sich selbst und genießt die Musik. Wenn sie auf ihr Leben zuru¨ckblickt, gibt es ihren Job als Gefa¨ngnispa¨dagogin, ihre Kinder und eine schwierige Kindheit…. mehr erfahren
Film
Neue Kammerspiele – Saal 2
  • Dokumentarfilm
  • Musik

Filme für die Demokratie: NO OTHER LAND (OmU)

Der Film eines palästinensisch-israelischen Kollektivs zeigt die Zerstörung von Masafer Yatta im Westjordanland durch die israelischen Behörden und die unwahrscheinliche Allianz zwischen dem palästinensischen Aktivisten Basel und dem israelischen Journalisten Yuval. Der Debütfilm hatte im Februar 2024 auf der Berlinale seine Weltpremiere in der Sektion Panorama und wurde mit dem Berlinale Dokumentarfilmpreis ausgezeichnet. Bei… mehr erfahren
Filme für die Demokratie
Neue Kammerspiele – Saal 2
  • Dokumentarfilm

Filme für die Demokratie: NO OTHER LAND (OmU)

Der Film eines palästinensisch-israelischen Kollektivs zeigt die Zerstörung von Masafer Yatta im Westjordanland durch die israelischen Behörden und die unwahrscheinliche Allianz zwischen dem palästinensischen Aktivisten Basel und dem israelischen Journalisten Yuval. Der Debütfilm hatte im Februar 2024 auf der Berlinale seine Weltpremiere in der Sektion Panorama und wurde mit dem Berlinale Dokumentarfilmpreis ausgezeichnet. Bei… mehr erfahren
Filme für die Demokratie
Neue Kammerspiele – Saal 2
  • Dokumentarfilm

FILME FÜR DIE DEMOKRATIE: ANTIFA – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte

In den 1990er und 2000er Jahren, im Schatten der rassistischen Pogrome, die das wiedervereinte Deutschland nach 1989 überrollten, entstand eine außergewöhnlich starke antifaschistische Bewegung. Die Antifa arbeitete auf vielen Feldern so professionell wie kaum eine andere selbstorganisierte Kraft der Neuzeit. Von militanten Aktionen über politische Bildung bis hin zur Ermittlungsarbeit… mehr erfahren
Film
Neue Kammerspiele – Saal 2
  • Dokumentarfilm

VIKA!

DJ Vika ist 85 und Star der Nachtclubs in Warschau. Sie weigert sich, alt zu werden und zu Hause zu sitzen. Stattdessen feiert sie das Leben, sich selbst und genießt die Musik. Wenn sie auf ihr Leben zuru¨ckblickt, gibt es ihren Job als Gefa¨ngnispa¨dagogin, ihre Kinder und eine schwierige Kindheit…. mehr erfahren
Film
Neue Kammerspiele – Saal 2
  • Dokumentarfilm
  • Musik

Filme für die Demokratie: NO OTHER LAND (OmU)

Der Film eines palästinensisch-israelischen Kollektivs zeigt die Zerstörung von Masafer Yatta im Westjordanland durch die israelischen Behörden und die unwahrscheinliche Allianz zwischen dem palästinensischen Aktivisten Basel und dem israelischen Journalisten Yuval. Der Debütfilm hatte im Februar 2024 auf der Berlinale seine Weltpremiere in der Sektion Panorama und wurde mit dem Berlinale Dokumentarfilmpreis ausgezeichnet. Bei… mehr erfahren
Filme für die Demokratie
Neue Kammerspiele – Saal 2
  • Dokumentarfilm

FILME FÜR DIE DEMOKRATIE: ANTIFA – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte

In den 1990er und 2000er Jahren, im Schatten der rassistischen Pogrome, die das wiedervereinte Deutschland nach 1989 überrollten, entstand eine außergewöhnlich starke antifaschistische Bewegung. Die Antifa arbeitete auf vielen Feldern so professionell wie kaum eine andere selbstorganisierte Kraft der Neuzeit. Von militanten Aktionen über politische Bildung bis hin zur Ermittlungsarbeit… mehr erfahren
Film
Neue Kammerspiele – Saal 2
  • Dokumentarfilm

IM SCHATTEN DER TRÄUME mit Gespräch mit Micaela Jary (Tochter von Michael Jary)

Wir freuen uns sehr, dass wir im Anschluss an den Film MICAELA JARY, die Tochter von Michael Jary,  bei uns begrüßen dürfen, die uns sicher sehr viel erzählen kann. Natürlich steht sie danach auch Ihre Fragen zur Verfügung. Komponist Michael Jary und Texter Bruno Balz waren über 40 Jahre lang… mehr erfahren
Film
Neue Kammerspiele – Saal 1
  • Dokumentarfilm
  • Film & Gespräch

SIEBEN WINTER IN TEHERAN (OmU) mit Gespräch mit der Regisseurin Steffi Niederzoll

Wir freuen uns sehr, dass im Anschluss an den Film die Regisseurin STEFFI NIEDERZOLL unsere Fragen beantworten wird. Im Sommer 2007 wird Reyhaneh Jabbari von einem älteren Mann angesprochen. Er bittet die Studentin, die als Inneneinrichterin jobbt, ihm bei der Gestaltung von Praxisräumen zu helfen. Bei der Ortsbegehung versucht er,… mehr erfahren
Film
Neue Kammerspiele – Saal 1
  • Documentary
  • Dokumentarfilm
  • Film & Gespräch