Filme für den Frieden: DAS UNGESAGTE


Programm

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die meisten Deutschen, die damals für das NS-Regime waren, haben nach 1945 nie wieder über diese Zeit gesprochen.

In fast allen deutschen Familien war das Thema tabu: Das Ungesagte. Der Film wählt einen psychologischen Ansatz, um herauszufinden, was diese Menschen damals genau dachten und fühlten – und wie sie heute ihre Beteiligung bzw. Involviertheit in das NS-Regime beurteilen. Die Aussagen sind schmerzhaft ehrlich, teils verstörend, aber auch berührend, dabei gleichermaßen geprägt von moralischem Zwiespalt, verdrängten Schuldgefühlen, Trauma und Trauer. Zudem erzählen auch jüdische Überlebende, und erhellen die bis heute verbliebenen blinden Flecken in der Perspektive der damaligen Mehrheitsgesellschaft. Die Verbindung beider Perspektiven eröffnet unerwartete, erschütternde Erkenntnisse.

Film
Neue Kammerspiele
  • Dokumentarfilm
  • Filme für den Frieden
  • Genre: Dokumentarfilm
  • Regie: Lothar Herzog, Patricia Hector
  • FSK: ab 12
  • Land:
  • Jahr: 2025

Auch interessant:
Weihnachtskonzert Akkordeonorchester

Zum ersten Mal kommen die Akkordimentos- ein Orchester aus 15 passionierten Akkordeonspielern nach Kleinmachnow! Am 2. Adventssonntag laden die Akkordimentos zu einem Weihnachtskonzert in den Neuen Kammerspielen ein! Das Orchester…

Konzert
  • Eintritt frei

WARTELISTE: LINO FRIESES CIRCUS VARIETÉ

Die Vorstellungen für 2026 sind derzeit ausverkauft! HIER können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen und werden persönlich informiert, sobald wieder Tickets verfügbar sind. Nach den großen Erfolgen in…

Neue Kammerspiele
  • AUSVERKAUFT
  • Circus

KLEINMACHNOW SINGT

Die SingInTown Band heißt Euch willkommen! Im Oktober 2015 haben wir unsere Mitsing-Konzerte gestartet und singen mit Euch gemeinsam einmal im Monat in Kleinmachnow in den Neuen Kammerspielen bei „Kleinmachnow singt“ und seit Januar…

  • Musik

Neue Kammerspiele