DIE KINDER / EIN THEATERSTÜCK VON LUCY KIRKWOOD


Programm

DIE KINDER / EIN THEATERSTÜCK VON LUCY KIRKWOOD

Ein Erdbeben samt Flutwelle hat in einem Atomkraftwerk an der der englischen Küste zum Super-GAU geführt.

Das frühverrentete Ehepaar Hazel und Robin hat den Reaktor damals mit aufgebaut und lebt nun in einer provisorischen Behausung nahe der Sperrzone. Dort steht plötzlich Rose vor der Tür, eine einstige Freundin und Kollegin, die die letzten Jahre in Amerika verbracht hat. Rose und Robin hatten vor Jahren eine Affäre. Doch Rose ist nicht gekommen, um alte Liebschaften aufzuwärmen. Sie schlägt Hazel und Robin einen Plan vor, der bei beiden Entsetzen auslöst.
Die junge britische Autorin Lucy Kirkwood verhandelt in ihrem spannenden Stück in leichtfüßigen Dialogen mit einer guten Portion schwarzen Humors große Themen: Klimawandel, endliche Ressourcen, Liebe, Alter, Tod und die Frage nach der Verantwortung der Alten gegenüber den Jungen. Während schonungslos Lebenslügen aufgedeckt werden, wird gleichzeitig danach gefragt: Was sind wir unseren Kindern schuldig? Welche Welt wollen wir ihnen übergeben?
In der neuen Produktion von Nachbarn spielen für Nachbarn e.V. spielen Susanne Barz, Marie Schneider und Ulf Otto-von Eicken in der Regie von Joachim Kosack.

für Menschen ab 12 Jahre
Neue Kammerspiele
  • Theater
  • Regie:
  • FSK: keine Angabe
  • Land:
  • Jahr: 2025

Auch interessant:
ROMULUS DER GROSSE

Das römische Weltreich bricht zusammen, doch das scheint Kaiser Romulus kaum zu interessieren. Trotz des rasanten Vordringens der germanischen Truppen ist ihm wichtiger, ob und wieviele Eier seine Hühner legen….

Produktion Nachbarn spielen für Nachbarn e.V.
Neue Kammerspiele
  • Theater

DIE BARBAREN – WILLKOMMEN IN DER BRETAGNE

In der bretonischen Kleinstadt Paimpont scheint die Welt noch in Ordnung zu sein. Auch wenn die Einwohner nicht unterschiedlicher sein könnten, eint sie der Stolz auf ihren Zusammenhalt und ihre…

Film
Neue Kammerspiele
  • Drama
  • Komödie

Wir wollen reden! Gesellschaftspolitischer Gesprächskreis

Die Welt scheint zunehmend aus den Fugen zu geraten – Umweltkrise, Pandemie, Krieg, Inflation, soziale Spaltung, Erodierung sinn- und ordnungsstiftender Institutionen usw. usw. Fragen über Fragen, denen es sich zu nähern…

Diskussion
Kammerspiele
  • Anmeldung erforderlich
  • Eintritt frei

Neue Kammerspiele