Einladung zum Wahlforum – Dialog mit den Kandidaten zur Bürgermeisterwahl


Programm

Einladung zum Wahlforum - Dialog mit den Kandidaten zur Bürgermeisterwahl

Thema: Nachhaltig in Kleinmachnow
Am 26.

Thema: Nachhaltig in Kleinmachnow
Am 26. Januar wählt Kleinmachnow einen neuen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin. Wer sind die Kandidaten und wie stehen sie zu Themen der Nachhaltigkeit in Kleinmachnow? Diese Fragen möchten die Mitstreiter/-innen der Lokalen Agenda Kleinmachnow im direkten Dialog mit den drei BM-Kandidaten und Kandidatinnen klären.

Unter den Begriff der Nachhaltigkeit von Kommunen fallen neben den vordringlich-ökologischen Themen des Naturschutzes, der Verkehrswende, der CO2-Einsparung und der globalen Verantwortung stets auch die soziale und wirtschaftliche Dimension. Das ergibt eine Vielzahl von Fragen, zu denen die Mitglieder der Lokalen Agenda Antworten erhoffen.

Alle Gäste sind herzlich eingeladen, auch ihren eigenen Wissensdurst im Hinblick auf die Zukunftsfähigkeit des Ortes zu stillen und/oder mit Interesse und Weitblick zuzuhören, was die Entscheider/-innen des zukünftigen Kleinmachnows für die Gemeinde und deren nachhaltige Entwicklung anstreben.

Zunächst werden Markus Schmidt, Alexandra Pichl und Bodo Krause sich selbst und ihre Visionen für die Zukunft Kleinmachnows vorstellen. Im Anschluss treten sie in den Dialog mit den engagierten Mitgliedern der Lokalen Agenda. Doch auch das Publikum ist gefragt: Nutzen Sie die Gelegenheit, eine Woche vor der Wahl Ihre „brennendsten Fragen“ zu stellen und sich aktiv einzubringen.

Unser Lebensstil und unsere Art zu wirtschaften haben unmittelbar Folgen – für uns, für andere und für zukünftige Generationen. Jetzt ist es Zeit, umzudenken. Das Wahlforum der Lokalen Agenda bietet in dieser Hinsicht und mit Blick auf die anstehende BM-Wahl Entscheidungshilfen und lädt zum Wissenszugewinn in Sachen Klimaschutz, Naturschutz und Bürgerschaftliches Engagement vor Ort ein.
Moderiert wird die Veranstaltung von der Stand-up-Comedian und Moderatorin Jana Jansen, die wir bereits vom Workshop zum Klimaschutz-Konzept 2023 kennen und schätzen lernten.

EINE VERANSTALTUNG DER LOKALEN AGENDA:
Die Lokale Agenda Arbeit in Kleinmachnow steht für Bürgerschaftliches Engagement vor Ort, um zukunftsfähige Lösungen im Sinne der Nachhaltigkeit zu diskutieren, auszuprobieren und zu gestalten. Es geht um Austausch, um die Initiierung neuer Ideen vor Ort sowie um politische Mitgestaltung – und das schon seit 1998.

Als Wegweiser für die Lokale-Agenda-Arbeit dient die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung. Mit diesem Vertrag verpflichten sich die Staaten dazu, allen Menschen bis zum Jahr 2030 ein Leben in Würde zu sichern. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen auch wir in Kleinmachnow unsere Lebensweise ändern.

  • Eintritt frei

Auch interessant:
ALLE LIEBEN TOUDA

Touda träumt nur von einem: eine Sheikha zu sein, eine traditionelle marokkanische Künstlerin, die von den Texten der kämpferischen Dichterinnen, die vor ihr lebten, gestärkt wird – mit ihren Liedern…

Film
Neue Kammerspiele
  • Drama
  • Musik

LIONESS – DIE LÖWIN

Rosi Leuwen ist zwölf Jahre alt und liebt Sport – besonders das Fußballspielen. In ihrer Heimat Surinam nutzt sie jede Gelegenheit, um mit ihren Freundinnen und Freunden zu kicken, an…

Film
Neue Kammerspiele
  • Familienfilm

ULLA MEINECKE – Songs und Geschichten

Weit mehr als eine Million Tonträger hat Ulla Meinecke von ihren Alben verkauft. Ulla Meinecke ist die Meisterin der treffenden Worte. Ihre Geschichten sind Bilder des Alltäglichen, die auf unvergleichliche…

Bühne
Neue Kammerspiele
  • Konzert

Neue Kammerspiele