Foyerkonzert mit Lesung – (ALB)TRÄUME & GEILE MUCKE


Programm

Foyerkonzert mit Lesung - (ALB)TRÄUME & GEILE MUCKE

Hanna Siepmann liest und singt ihre Träume

Sie ist Komponistin, Regisseurin, Kabarettistin – und ein Trans-Mensch.

Einige kennen sie vielleicht von den legendären Shows des KAKTUS-Chores in den Neuen Kammerspielen. Nun kommt sie nach Kleinmachnow, um ihre Träume mit uns zu teilen: Verrückte, poetische, biografische und politische Träume. Hanna hat sie aufgeschrieben, weil sie der Meinung ist, dass dies kleine Kunstwerke sind, für die sie nichts weiter tun musste, als zu schlafen. Eine „natürliche KI“ – nämlich ihr Unterbewusstsein – liefert ihr jede Nacht neues Material. Wenn uns Hanna ihre Träume vorliest und vorsingt und sich selbst am Klavier begleitet, sind Staunen und Lachen vorprogrammiert. Und mit Martin Krause hat sie einen kongenialen Schlagwerker an ihrer Seite, der es versteht, Grooviges und Traumhaftes live zu improvisieren. Ein ungewöhnliches Format, das Fantasie, Sprachkunst, Musik und Entertainment aufs Schönste verbindet.

Klavier, Sprache, Gesang: Hanna Siepmann
Schlagzeug: Martin Krause

Foyerkonzert
  • Eintritt frei
  • Lesung
  • Musik

Auch interessant:
BERLINER PHILHARMONIKER-SILVESTERKONZERT 2025

Liebesschmerz trifft Überschwang – im Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker erwartet Sie eine emotionale Achterbahnfahrt. Startenor Benjamin Bernheim schwelgt mit samtig-lyrische Stimme in den Liebesqualen berühmter Opernhelden: Don José aus Bizets…

Film
Neue Kammerspiele
  • Konzert
  • Live-Übertragung

Disko Plus – Kleinmachnows erste Inklusionsdisko

GroßeKleineLustigeLachendeLispelndeDünneDickeSchlankeVollblütige DunkelhäutigeHellhäutigeTanzbegierigeBrandenburger*innenBerliner*innen – Was gibt es Schöneres als gemeinsam zu tanzen und zu feiern? Unsere Disko Plus sind offen für alle Menschen. Alle sind herzlich eingeladen… In Kooperation mit der…

  • Inklusionsdisko
  • Party

Film & Gespräch: VOR ZURÜCK ZUR SEITE RAN

Der Dokumentarfilm widmet sich den Auswirkungen der Wende-Ereignisse auf das Leben von sechs Potsdamer*innen, die das Jahr 1989 als Kinder erlebten. Sehr feinfühlig und humorvoll geht die Regisseurin der Frage…

Erinnerungsstücke mitbringen!
Neue Kammerspiele
  • Film & Gespräch

Neue Kammerspiele