RETTET ELEKTRA


Programm

RETTET ELEKTRA

Sind Schauspieler wirklich das Wichtigste bei einer Aufführung?

Der Inspizient Wilfried Sommer hat diese Frage für sich längst beantwortet. Er ist überzeugt, jeder Schauspieler ist ersetzbar, die Hintermannschaft hingegen nicht.
So weit so gut. Aber was ist, wenn ein Hackbraten und eine verhängnisvolle Wette diese These ins Wanken geraten lassen? Ist Elektra dann noch zu retten?
Lassen Sie sich in den wohl amüsantesten 120 Minuten dieses Jahres mitreißen in dieser turbulenten Komödie über Eitelkeit und Selbstüberschätzung, aber auch über Freundschaft, Kreativität und Wagemut.
Der Autor Peter Schottke ist ein Berliner Bühnenautor, dessen Stücke besonders im Berliner Offteater-Bereich Erfolge feiern.

Von Peter Schottke

Das Team:
Inspizient Wilfried Sommer (Jörg Klein)
Hospitantin Cornelia Wolf (Esther Kalunge)
Beleuchter Uwe (Marcus Adebahr)
Maskenbildner HaGü (Michael Kroll)
Souffleuse Elisabeth (Sabrina König)
Köchin Fr. Mensenscheid (Heike Stampa )
Direktorin Hensicke (Martina Franzen)
die Obentraut (Viola Bachmann)
Souffleuse/Technik (Ute B. aus KLM)

Auch interessant:
ROMULUS DER GROSSE

Das römische Weltreich bricht zusammen, doch das scheint Kaiser Romulus kaum zu interessieren. Trotz des rasanten Vordringens der germanischen Truppen ist ihm wichtiger, ob und wieviele Eier seine Hühner legen….

Produktion Nachbarn spielen für Nachbarn e.V.
Neue Kammerspiele
  • Theater

Wir wollen reden! Gesellschaftspolitischer Gesprächskreis

Die Welt scheint zunehmend aus den Fugen zu geraten – Umweltkrise, Pandemie, Krieg, Inflation, soziale Spaltung, Erodierung sinn- und ordnungsstiftender Institutionen usw. usw. Fragen über Fragen, denen es sich zu nähern…

Diskussion
Kammerspiele
  • Anmeldung erforderlich
  • Eintritt frei

Demokratie ist … jetzt erst recht!

Seit Januar gab es sieben sehr unterschiedliche Veranstaltungen. Und immer wieder rege Fragen und Anmerkungen aus dem Publikum. Das wollen wir zum Anlass nehmen, Euch einzuladen, am 30.9. mit einem…

Talk, Late Night und szenischer Lesung.
Neue Kammerspiele
  • Eintritt frei

Neue Kammerspiele