WEIT. DIE GESCHICHTE VON EINEM WEG UM DIE WELT


Programm

WEIT. DIE GESCHICHTE VON EINEM WEG UM DIE WELT

Wir zeigen diesen Film einmalig im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche mit einem anschließenden Austausch über den Film.

50.000 Kilometer per Anhalter, über die Ozeane mit dem Schiff und Nachwuchs in Mexiko. „WEIT. Die Geschichte von einem Weg um die Welt“ ist ein bunter und besonders authentischer Film über die außergewöhnliche Reise eines jungen Paares, das in den Osten loszog, um dreieinhalb Jahre später zu dritt aus dem Westen wieder nach Hause zu kehren. Ohne zu fliegen und mit einem kleinen Budget in der Tasche erkunden sie die Welt, stets von Neugierde und Spontanität begleitet.

Wir zeigen diesen Film im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche – im Anschluss an diesen Film laden wir alle Gäste zum moderierten Gespräch ein.

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche
Neue Kammerspiele
  • Dokumentarfilm
  • Film & Gespräch
  • Genre: Dokumentarfilm
  • Regie: Patrick Allgaier, Gwendolin Weisser
  • FSK: keine Angabe
  • Land: Deutschland
  • Jahr: 2017

Auch interessant:
Disko Plus – Kleinmachnows erste Inklusionsdisko

GroßeKleineLustigeLachendeLispelndeDünneDickeSchlankeVollblütige DunkelhäutigeHellhäutigeTanzbegierigeBrandenburger*innenBerliner*innen – Was gibt es Schöneres als gemeinsam zu tanzen und zu feiern? Unsere Disko Plus sind offen für alle Menschen. Alle sind herzlich eingeladen… In Kooperation mit der…

  • Inklusionsdisko
  • Party

Karaoke
Freitag 17.10.2025 19:00Samstag 18.10.2025 00:00



Wer gerne vorbereitet kommt, kann sich schon mal bei youtube ein paar songs aussuchen und ausprobieren – einfach den gesuchten Song mit dem Stickwort KARAOKE eingeben. Das hilft oft, da…

  • Eintritt frei

MAX UND TONI UTHOFF – EINER ZUVIEL

40 Jahre Unterschied. Gen X und Gen Z. Lebenserfahrung oder eher weniger. Lassen Sie uns ein Experiment wagen: In einem geschlossenen Raum (Theater) treten zwei Zyniker unterschiedlicher Generation und verschiedener…

Kabarett
Neue Kammerspiele
  • Comedy

Neue Kammerspiele