Wir wollen reden! Gesellschaftspolitischer Gesprächskreis


Programm

Wir wollen reden! Gesellschaftspolitischer Gesprächskreis

Die Welt scheint zunehmend aus den Fugen zu geraten – Umweltkrise, Pandemie, Krieg, Inflation, soziale Spaltung, Erodierung sinn- und ordnungsstiftender Institutionen usw.

usw. Fragen über Fragen, denen es sich zu nähern lohnt und denen wir uns in dieser Gesprächsreihe widmen wollen. Teilnehmen erfordert kein Expertenwissen und jede Wortmeldung wird gehört. Voraussetzung sind allein Neugier, Aufgeschlossenheit für andere Positionen und Argumente sowie Freude am gemeinsamen Diskurs.
In Kooperation mit der Regionalgruppe Brandenburg von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. und Neue Kammerspiele Kleinmachnow / Kursleitung: Max Steinacker

Alles mehr oder weniger gleichzeitig und mit überkommenen Denkmustern und Gewissheiten offenkundig kaum mehr in den Griff zu bekommen. Stattdessen vielerorten wachsende Verunsicherung, Überforderungsempfinden, Populismus, Fake-News-Gläubigkeit, Social-Media-Erregung und Identitätskämpfe. Die Demokratien westlicher Prägung sind in der Defensive, manche zerlegen sich scheinbar selbst. Autokraten haben hingegen Konjunktur. Wie ist es dazu gekommen? Welche Auswege gibt es, welche Lösungsansätze könnten sich als aussichtsreich erweisen? Wer sind die relevante Akteure? Was ist ‚gute‘ Politik? Und wie ordnen wir uns selbst, als denkende (und vielleicht auch praktisch engagierte) Individuen, in all das ein?

Fragen über Fragen, denen es sich zu nähern lohnt und denen wir uns in dieser Gesprächsreihe widmen wollen. Teilnehmen erfordert kein Expertenwissen und jede Wortmeldung wird gehört. Voraussetzung sind allein Neugier, Aufgeschlossenheit für andere Positionen und Argumente sowie Freude am gemeinsamen Diskurs.

Alle Interessierten erhalten vor jedem Treffen per Mail eine Information zum Thema sowie eine Grundlage für die Diskussion. Das kann ein Zeitungsartikel, Buchausschnitt, Essay o.ä. sein. Hieran anknüpfend wird zu Beginn jeweils kurz in das Thema eingeführt und dann rasch die Gesprächsrunde eröffnet. So bleibt möglichst viel Zeit für einen breiten Austausch. Nur der Schwerpunkt des ersten Treffens wird vorgegeben. In den folgenden Runden debattieren wir über Themen, die Sie einbringen.
Bitte vorab anmelden – hier können Sie den kostenlosen Kurs der VHS buchen.

Diskussion
Kammerspiele
  • Anmeldung erforderlich
  • Eintritt frei

Auch interessant:
OSLO-STORIES: LIEBE

Marianne und Tor treffen sich zufällig auf einer Fähre Richtung Oslo. Sie arbeiten im selben Krankenhaus, sie als kompetente Ärztin, er als mitfühlender Krankenpfleger. Als Tor erzählt, dass er seine…

Film
Neue Kammerspiele
  • Drama

Disko Plus – Kleinmachnows erste Inklusionsdisko

GroßeKleineLustigeLachendeLispelndeDünneDickeSchlankeVollblütige DunkelhäutigeHellhäutigeTanzbegierigeBrandenburger*innenBerliner*innen – Was gibt es Schöneres als gemeinsam zu tanzen und zu feiern? Unsere Disko Plus sind offen für alle Menschen. Alle sind herzlich eingeladen… In Kooperation mit der…

  • Inklusionsdisko
  • Party

GRÜßE VOM MARS

Tom ist zehn und anders als die anderen Kinder. Er mag keine Veränderungen, keine Dinge, die rot sind, und alles Laute wird ihm rasch zu viel. Sein Spezialgebiet ist der…

Film
Neue Kammerspiele
  • Abenteuer
  • Familienfilm

Neue Kammerspiele