
DEINE ZEIT
Am Sonntag wird es ernst….es geht zur Wahl. Und wir hoffen, mit uns viele andere….es ist DEINE ZEIT!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

26.2. Film & Gespräch SIEBEN WINTER IN TEHERAN
Das Besondere zuerst: Nach diesem eindrucksvollen Dokumentarfilm wird uns die dafür mit dem deutschen Filmpreis ausgezeichnete und für den Grimme-Preis nominierte Regisseurin Steffi Niederzoll für ein Gespräch zur Verfügung stehen!
Der 2023 auf der Berlinale gezeigte Film erzählt von der Iranerin Reyhaneh Jabbari, die sich – nachdem sie einen Mann, der sie vergewaltigen wollte, erstochen hat und dafür zum Tode verurteilt wird – von einer behüteten Studentin zur Kämpferin für Frauenrechte entwickelt.
Der Film entwirft dabei das Bild einer jungen Frau, die sich ausgerechnet in der Gefangenschaft trotz Folter und massiven Gegendurck seitens der Behörden Autarkie und Selbstbestimmtheit erkämpft. Anhand von heimlich aufgenommenen Telefongesprächen, Tagebuchaufzeichnungen oder Briefen, die Jabbari aus dem Gefängnis hinausschmuggeln konnte, entsteht ein facettenreiches Porträt dieser jungen Frau.
Die Filmemacherin Niederzoll hat mit Jabbaris Mutter und ihren beiden jüngeren Schwestern gesprochen, die seit einigen Jahren in Berlin leben. Im Iran selbst hat Niederzoll aus Sicherheitsgründen nicht gedreht, sie konnte aber auf heimliche Handyaufnahmen der Familie unter anderem aus dem Gefängnis zurückgreifen.
Den Trailer könnt Ihr hier ansehen und dann gleich hier die Tickets kaufen.

English Film Club
Für alle, die Filme lieben und diese gern in der Originalversion mit deutschen Untertiteln anschauen möchten und sich bisher nicht so richtig getraut haben, bieten wir in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark eine tolle Möglichkeit: den English Film Club. Hier könnt Ihr Euer Glück versuchen..
Vor dem Film gibt es im Foyer einen kurzen Vorbereitungskurs und danach eine Nachbesprechung
When & Where?
Fr, 21.2. 17:00 kurze Vorbereitung (ca. 45 min) im Foyer / 18:00-20.15 Uhr Kinobesuch des Films KONKLAVE (OmU) im Anschluss Nachbesprechung im Foyer
Kosten: 14,00€ + Kinoticket
weitere Termine: 16.5. & 27.6.
Anmeldung: Interessenten melden sich bitte zunächst unverbindlich über die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark (033203 803710/12 oder per Mail an kleinmachnow@kvhs-pm.de) an.

27.5. Demokratie ist … jetzt erst recht!
In den Tagen vor der Wahl in Brandenburg im September 2024 produzierten die Neuen Kammerspiele Kleinmachnow eine literarisch-musikalisch- szenische Revue unter dem Titel DEMOKRATIE IST SCHÖN, MACHT ABER VIEL ARBEIT. Aufgrund des großen Erfolges und vieler toller Diskussionen nach den beiden Vorstellungen gibt es ab Januar 2025 an jedem letzten Dienstag im Monat in den Neuen Kammerspielen eine Mischung aus Talk, Late Night und szenischer Lesung. Unterschiedliche Bands und Musiker:innen komplettieren die Reihe. Je nach Ausgestaltung des Programms finden die Abende im Foyer, im kleinen oder im großen Saal statt.
Doe Moderatorin dieses Abends – Ilona Nymoen – wird diese Gäste willkommen heißen:
Nikolaus Blome – Journalist und Kommentator
Seit September 2020 ist er Ressortleiter Politik und Gesellschaft in der Zentralredaktion der Mediengruppe RTL Deutschland sowie Online-Kolumnist beim Nachrichtenmagazin Der Spiegel.
Prof. Dr. Ines Zenke – Juristin mit Schwerpunkt im Energierecht
Seit 2021 ist sie Präsidentin des Wirtschaftsforums der SPD.
Tobias Exner – Bäckermeister und Brot-Sommelier.
Er ist Verbandsvorsitzender des Bäcker- und Konditoren-Landesverbandes Berlin-Brandenburg.
Exner übernahm 2008 die Bäckerei von seinem Vater. Er führt sie in 3. Generation. Gemeinsam mit seiner Frau leitet er knapp 300 Mitarbeiter in rund 40 Bäckereifilialen.
Sebastian Weiß – studierte Jazz und klassisches Klavier. Nach Stationen in New York und London lebt Sebastian in Kleinmachnow. Neben seiner Konzerttätigkeit leitet er den Fachbereich Popularmusik an der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark. Sebastian kann auf die Zusammenarbeit mit Till Brönner, Gitte Haenning und Tim Fischer.
Beginn 20 Uhr. Der ist Eintritt frei, Spenden sind willkommen!
Kommt zahlreich – für die Demokratie!

9.7. KLEINMACHNOW SINGT
Es soll ja viele Menschen geben, die nur unter der Dusche singen, weil sie sich sonst nicht trauen. Genau diese kommen heute dran, denn bei Kleinmachnow singt, singt niemand alleine. Es singen einfach alle und das auch noch zu Live-Musik. Denn sie sind wieder da – die Sing-In-Towns – und sie bringen wieder viele tolle Lieder mit. Daher heiße es wieder: Kleinmachnow singt
Eintritt 10 € – Tickets nur an der Abendkasse